RENGSDORF – Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. – Wärmegewinne möglich machen

RENGSDORF – Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. – Wärmegewinne möglich machen

(VZ-RLP / 23.09.2025) Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Hitzeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen und mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet sein, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer im Südteil des Hauses liegen, kann die Sonnenwärme vor allem im Frühjahr und Herbst am besten genutzt werden. Räume, die mit einer niedrigeren Temperatur genutzt werden, wie Schlafzimmer und Küche, sollten eher Richtung Norden platziert sein.

Auch Wintergärten können – richtig konstruiert – in den Übergangszeiten solare Gewinne erzielen.

Die einstrahlende Sonne heizt den Raum auf. Allerdings sollten in Wintergärten keine Heizkörper installiert sein und der Wintergartenbereich sollte durch eine dichte Tür und einen massiven Wandbereich von der beheizten Wohnfläche abgetrennt sein. Andernfalls kann ein Wintergarten auch den Energieverbrauch erhöhen. Ein Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist, überhitzt im Sommer schnell und muss deshalb eine wirksame Außenverschattung haben. Nach Osten und Westen ausgerichtete Wintergärten brauchen seitliche Verschattungsvorrichtungen.

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem individuellen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15 – 18 Uhr wie folgt statt: Rengsdorf: Donnerstag, den 09. Oktober, Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, Zimmer Nr. 43, (Nebeneingang) im 2. Obergeschoss (Aufzug vorhanden). Dierdorf: Donnerstag, den 27. November, in der Verbandsgemeindeverwaltung, Neuwieder Str. 7, Zimmer 304 im Dachgeschoss (Aufzug vorhanden). Die Beratung ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 02689 291-2105.

Energietelefon der Verbraucherzentrale: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13

Beitrag teilen