REGION – Neuer kirchenmusikalischer Ausbildungsgang im Oberbergischen Kreis
REGION – Neuer kirchenmusikalischer Ausbildungsgang im Oberbergischen Kreis
Mit Beginn des kommenden Jahres 2026 bieten die Seelsorgebereichskirchenmusiker des Oberbergischen Kreises zusammen mit dem Erzbistum Köln wieder einen neuen kirchenmusikalischen Ausbildungslehrgang an. Ziel dieser Ausbildung ist die Qualifizierung zum nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst. Sie führt zum Abschluß der C-Prüfung entsprechend der vom Erzbistum Köln erlassenen Prüfungsordnung und wird von allen deutschen Diözesen anerkannt. Die gesamte Dauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre. Die Ausbildung umfaßt folgende Unterrichtsfächer: Liturgik, Singen und Sprechen, Gregorianischer Choral, Deutscher Liturgiegesang, Chorleitung, Liturgisches Orgelspiel, Orgelliteraturspiel, Tonsatz, Gehörbildung, Partiturspiel, Musikgeschichte, Orgelkunde. Der Unterricht in den Fächern Orgelliteraturspiel und Liturgisches Orgelspiel wird in der Regel wöchentlich durch den jeweiligen Seelsorgebereichskirchenmusiker vor Ort erteilt. Der gemeinsame übrige Unterricht wird in Köln erteilt. Er findet samstags zwischen 12.30 und 17 Uhr in der Kölner Musikhochschule statt. Die allgemeinen Schulferien sind unterrichtsfreie Zeiten. Die Unterrichtsgebühr für den gesamten Unterricht beträgt monatlich 80,00 Euro incl. Gesangsunterricht. Für den Eintritt in diesen Ausbildungsgang ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich, die am 10. Januar 2026 stattfindet. Informationen zum Ausbildungsgang und den Aufnahmebedingungen (Anmeldefrist bis zum 06. Dezember 2025) erteilen die Seelsorgebereichskirchenmusiker Dr. Dirk van Betteray (015 111 000 891) für Morsbach, Friesenhagen und Wildbergerhütte sowie Michael Bischof (02293 816605) für Wiehl, Nümbrecht, Waldbröl und Denklingen oder das Referat Kirchenmusik im Erzbistum Köln Tel. 0221 1642-1166.




















