„Spinebord“ hält beim DRK Altenkirchen Einzug

– Der DRK Ortsverein Altenkirchen hatte zur Unterweisung auf das neu angeschaffte Rettungsgerät „Spineboard“ eingeladen. Die Bereitschaftsleiter Holger Seelbach und Holger Mies begrüßen die DRK Mitglieder und freuten sich Martin Eckel, Rettungsassistent in Altenkirchen, als Referent für die Unterweisung gewonnen zu haben. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung über Vor- und Nachteile des Spinebord ging es in die Praxis. Das Spineboard ist für Verletzte mit Wirbelsäulen- oder Beinverletzungen angeschafft worden und ein ideales Hilfsmittel für die Rettung Eingeklemmter aus dem Fahrzeug. Das starre „Brettartig“ aussehende Hilfsmittel ist mit Gurten und Kopffixierung versehen, womit der Verletzte bei Anwendung fest fixiert wird. Zuerst wurde in den Hallen des DRK geübt und danach ging es zur Feuerwehr Altenkirchen. Dort begrüßte Oberbrandmeister Sven Sauer die Mannschaft. Die DRKler nahmen die Rettung einer verletzten Person aus einem „Unfallwagen“ live vor und übten die Bergung mit der neuen Gerätschaft. Insgesamt war der Unterricht für die Helfer der Bereitschaften Altenkirchen und Hamm ein weiterer Teil der Ausbildung in der Rettung verunfallter Personen. Durch die Anschaffung des Spineboard wurde die Ausstattung des vorgehaltenen Rettungswagens wiederum angehoben und die Versorgungsmöglichkeiten verbessert. (homie/wwa) Fotos: Team wwa