Puppenbühne mit neuem Song gegen sexuellen Missbrauch

LAND – Puppenbühne mit neuem Song gegen sexuellen Missbrauch – Kooperation mit der „Latwerch-Bänd“ und dem Jugendchor Otterbach. –

Zusammen mit der „Latwerch-Bänd“ und dem Jugendchor des Gesangsvereins Otterberg hat die Puppenbühne des Polizeipräsidiums Westpfalz ein neues Lied gegen sexuellen Missbrauch aufgenommen. Vorgestellt wird das gemeinsame Werk bei der Aufführung der Puppenbühne am 16.März in der Stadthalle in Landstuhl vor rund 100 Kindern aus Landstuhler Schulen. Als fachkundiges Publikum wird auch der Arbeitskreis „Sexueller Missbrauch von Jugendlichen und Kindern“ anwesend sein.

Das “Nein-Lied“ ergänzt das kriminalpräventive Theaterstück „Peter sagt NEIN“. Damit wird Kindern Mut gemacht, sich gegen unfreiwillige Intimitäten zu wehren. Es wird in Zukunft am Ende einer Aufführung zusammen mit den kleinen Zuschauern gesungen.
Die Zusammenarbeit der Puppenbühne mit der „Latwerch-Bänd“ und dem Kinderchor hat Puppenspieler Klaus-Dieter „Beppo“ Brehm in die Wege geleitet. Brehm ist nebenamtlich als Musiker und Komponist bei der „Latwerch-Bänd“ aktiv. Die Idee zu dem Song kam aus dem Publikum bei einer Aufführung der Puppenbühne. Eine Mutter schlug vor, den ernsten Inhalt des Stücks „Peter sagt NEIN“ durch ein zum Thema passendes Lied aufzulockern. Brehm und die „Latwerch-Bänd“ arrangierten den Song und spielten ihn ein. Ein Chor aus Kinderstimmen sollte dafür sorgen, dass der Text authentisch beim jungen Publikum ankommt. Die fünf bis zwölfjährigen Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores vom Gesangverein Otterbach unter der Leitung von Christoph Immesberger sangen zuerst lautstark den Refrain ein. Anschließend folgten die Einzelstimmen mit den Strophen.
„Das ist ja fast wie bei DSDS“, meinten die Kinder hinterher in Anspielung auf die bei den Kids beliebte Castingshow und ergänzten: “Nur die frechen Einwürfe und Kritiken haben gefehlt.“ In mehrstündiger Arbeit am Computer erarbeitete die Band anschließend den richtigen Mix und Sound. Eine CD mit den Liedern wird zu Beginn des nächsten Schuljahrs den Schulen in der Westpfalz zur Verfügung gestellt. Die „Latwerch-Bänd“ nimmt das Stück in ihr Repertoire auf und spielt es bei Auftritten wie beispielsweise bei Schulfesten. Seit drei Jahren bietet die Polizeipuppenbühne das Stück “Peter sagt NEIN“ den Grundschulen im Präsidialbereich an. Das kriminalpräventive Stück ist für zweite und dritte Klassen konzipiert und beugt sexuellem Missbrauch vor. Im Anschluss an jede Aufführung arbeiten die Puppenspieler in einer Fragestunde mit den Kindern den Lerninhalt auf. Für die Eltern und Lehrer wird ein Diskussionsforum angeboten. Die Beteiligung der erziehungsberechtigten Personen ist unterschiedlich und liegt in der Regel zwischen 70 und 100 Prozent.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert