PUDERBACH – Beförderungen und Ehrungen bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG Puderbach

PUDERBACH – Beförderungen und Ehrungen bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG Puderbach

Am Freitag, 21. November trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Puderbach, denn es waren zahlreiche Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen vorzunehmen.

Bürgermeister Volker Mendel gedachte nach der Begrüßung zusammen mit allen Anwesenden zunächst in einer Schweigeminute aller verstorbenen Feuerwehrkameraden. „Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist“, sagte Mendel und merkte an, dass die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde sehr gut aufgestellt seien. Bambini- und Jugendfeuerwehr sicherten die Zukunft der Einsatzbereitschaft. Zu den Aktiven erklärte Mendel: „Ich konnte mich sehr oft an den Einsatzstellen selbst davon überzeugen, welche hervorragenden Leistungen von euch erbracht werden. Ihr seid das Gesicht unserer Feuerwehr, dafür danke ich euch von ganzem Herzen“. Des Weiteren hob er die Einrichtung der Katastrophenschutzstelle und deren bisherige Leistung im Gebiet der Verbandsgemeinde hervor. Die Stelle sei ein Leuchtturmprojekt im Land Rheinland-Pfalz.

Landrat Achim Hallerbach bekräftigte diese Aussage und dankte für die erfolgreiche Gestaltung und Entwicklung, die in der Verbandsgemeinde vonstattengeht. „Ihr habt eine hervorragende Feuerwehr hier in der Verbandsgemeinde“, betonte Hallerbach.  Er gab den Anwesenden ein update in Sachen Hochwasserschutz am Holzbach, dem Sirenenaufbau, dem vom Kreis eingerichteten Katastrophenschutzzentrum und den zukünftigen Anforderungen im Zivilschutz.

„Mit rund 120 aktiven Mitgliedern, 30 Kindern in der Jugend- und 28 Kindern in der Bambini-Feuerwehr sind wir grundsätzlich gut aufgestellt und bewegen uns wieder auf Vorjahresniveau.

Mit Stand heute wurden die Feuerwehren der VG Puderbach in diesem Jahr bereits 100-mal alarmiert. Mindestens 100-mal galt es gemeinsam verschiedenste Herausforderungen und Aufgaben zu meistern“, berichtete Wehrleiter Alexander Neuer. Er ließ die eindrucksvollsten Einsätze nochmal Revue passieren, wie zum Beispiel den Wohnhausvollbrand in Brubbach und den Wohnhausbrand in Steimel direkt im Anschluss. Im Gedächtnis ist auch allen Kameraden die Waldbrandübung in Oberdreis geblieben, die kurz nach Beginn in einen realen Einsatz zu einem großen Waldbrand in Alberthofen führte.

„Bis zum heutigen Tage kamen noch viele weitere Einsätze im Bereich der Technischen Hilfeleistung oder Brandbekämpfung zusammen, wie beispielsweise Verkehrsunfälle, Zimmerbrände, Tierrettungen, Personensuchen, Türöffnungen, Gasgerüche und natürlich Absicherungsdienste zum Beispiel bei Martinsumzügen zusammen“, berichtete Neuer weiter. Auffallend war in diesem Jahr, dass es insgesamt 13 Parallelalarme gab, bei denen während des ersten Einsatzes ein weiterer dazukam.

Am Ende dankte er wie seine Vorredner den Einsatzkräften, deren Familien, den Arbeitgebern für die Freistellung, den politischen Gremien für die Bereitschaft sich immer und stets zu engagieren beziehungsweise das Engagement zu unterstützen. Dank ging auch an die Fördervereine, die mit der Anschaffung von diversem technischem Gerät zur guten Einsatzbereitschaft wesentlich beitragen.

Beförderung Feuerwehrmann/-frau: Marcel Wirth Feuerwehr (FF) Puderbach, Jasmin Kröll FF Raubach, Fynn Simon FF Raubach

Beförderung Oberfeuerwehrmann/-frau: Leonardo Bode FF Dernbach, Tim Bücher FF Puderbach, Pierre Busold FF Puderbach, Michael Reusch FF Puderbach, Florian Albrecht FF Raubach
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann/-frau: Kevin Schumann FF Oberdreis, Jan-Maurice Wirth FF Puderbach, Jennifer Baumann FF Raubach, Romy Frantzmann FF Raubach, Jamila Grine FF Raubach

Beförderung zum Brandmeister und Bestellung zum Gruppenführer: Janik Stein     FF Raubach

Beförderung zum Oberbrandmeister: Mario Fritsch FF Raubach. Er wurde gleichzeitig zum Zugführer und stellvertretenden Wehrführer bestellt.

Feuerwehrgerätewart: Alexander Christmann FF Dernbach
Ehrung für 25 Jahre Feuerwehr: Ansgar Geimer FF Raubach
Ehrung für 35 Jahre Feuerwehr: Michael Führer FF Puderbach, Frank Schneider FF Puderbach

Beitrag teilen