„Progressive Muskelentspannung“ und „Autogenes Training“

Mitte Oktober startet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen die beiden Gesundheitskurse „Progressive Muskelentspannung“ und „Autogenes Training“. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist ein Körper orientiertes Entspannungsverfahren. Durch gezieltes An- und Entspannen von Muskelgruppen lässt sich in kurzer Zeit ein Zustand wohltuender und tiefer Entspannung erreichen. Die Progressive Muskelentspannung ist eine einfache Methode, die bei regelmäßigem Praktizieren Verspannungen und nervöse Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit abbaut oder lindert und zu mehr Gelassenheit führt. Der Kurs ab Donnerstag, 18. Oktober, umfasst insgesamt acht Termine. Die Kurszeiten sind jeweils von 17.30 bis 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Im Kurs „Autogenes Training“, der am Freitag, 19. Oktober, startet, lernen die Teilnehmer in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und kurze Pausen im Alltag für eine optimale Entspannung zu nutzen. Das Autogene Training nach J.H. Schultz ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Selbstentspannung. Es ist leicht zu erlernen und überall anwendbar. Durch diese Methode bekommen die Teilnehmer ein Mittel zur Selbsthilfe an die Hand, das wirkungsvolle Konzentration, Gelassenheit und innere Ruhe fördert. Der Kurs findet jeweils von 17.30 bis 19 Uhr statt und kostet für zehn Termine insgesamt 50 Euro. Die Kursleiterin ist Andrea Nickel. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer: 02681 81-2211 sowie per Email unter kvhs@kreis-ak.de .