PRACHT – Ehrenamtsengagement in der Birkenbach-Aue – Naturtage auch in diesem Jahr beim Kloster Hassel
PRACHT – Ehrenamtsengagement in der Birkenbach-Aue – Naturtage auch in diesem Jahr beim Kloster Hassel – sowie weitere Termine der Naturprojektzeit im Herbst 2025
Auch dieses Jahr finden in der Birkenbach-Aue beim Kloster Hassel die Naturtage statt – vom 30. September bis 06. Oktober 2025. Der organisierende Förderkreis des Klosters heißt gerne alle freiwilligen Helferinnen und Helfer dazu willkommen. In den letzten Jahren konnten die ehrenamtlich Helfenden in der Bachaue die traditionelle, artenreiche Kulturlandschaft durch mannigfaltige Renaturierungsmaßnahmen wieder herstellen. Daran will der Förderkreis auch dieses Jahr wieder anknüpfen, da nur durch stetiges Wirken die Bachaue vor der Verbuschung bewahrt werden kann und seltene Pflanzen und Tieren – u.a. die wilden Orchideen, Gelbbauchunken und Feuersalamander – erhalten werden können. Auch in diesem Jahr sind hierzu einige informative Beiträge/Exkursionen integriert:
Am Donnerstag, 2. Oktober um 09.00 Uhr lernen wir von Forstwirt Vladimir Ksimitov und seinen Auszubildenden von Landesforsten in Altenkirchen viel über forstwirtschaftliche Landschaftspflege mit praktischen Beispielen des Einsatzes von Handgeräten.
Am Donnerstag, 2. Oktober um 14.30 Uhr begrüßen wir die Leiterin des Forstamtes Hachenburg und des Forstlichen Bildungszentrums, Frau Monika Runkel (Försterin des Jahres 2025) sowie Förster Siegfried Rohs zu einer Exkursion mit dem Titel „Antworten zukunftsfähiger Holznutzung“. Hier erfahren wir viel über die maßvolle Holznutzung, die sogar hilfreich für unsere Wälder sein kann.
Des Weiteren wird Forstwirt und Landschaftspfleger Roland Steinwarz am 4. Oktober mit Rat und Tat den Ehrenamtlichen beim Wirken zur Seite stehen und kleinere Exkursionen/ Vorträge machen. Die Landschaftsökologin Luisa Geilhausen wird uns an anderen Tagen entsprechend begleiten.
An den Abenden schenkt das Kloster die traditionellen Klostergespräche mit Ew. Dhamma Mahatheri. Themenbereiche der alltagsnahen Achtsamkeitsschulung, lebensnahe Werteorientierungen und buddhistisches Lebenswissen kommen dabei zur Geltung.
Über den Tag werden Mahlzeiten in der Bachaue im Freien gereicht. Bei Teilnahme, die auch stunden- oder tageweise möglich ist, wird eine vorherige Anmeldung – soweit machbar -erbeten, damit sich die ehrenamtlich betreute Küche besser darauf einstellen kann. Festes und wasserfestes Schuhwerk wird empfohlen. Weitere Infos und ggf. Anmeldung unter Tel. 02682/966875.
Im Rahmen der Naturprojektzeit im Herbst beim Kloster Hassel noch einige weitere Termine:
Die Apfelernte von den Streuobstbäumen des Klosters vom 26. – 28. September und die Abfüllung des Apfelsaftes am Nachmittag des 29.September und am Vormittag des 30.September 25. Sie sind herzlich dazu eingeladen mitzumachen.
Eine gestützte Fremdveranstaltung ist ein Sensenkurs am 21.September 25 von 09.00 bis 17.30 Uhr beim Kloster Hassel (Grundlagen-Mäh- und Dengelkurs) durch den erfahrenen Sensenlehrer Hartmut Winkels. Kostenbeitrag: 125 € für den Tag oder 75 € für den Mähkurs vormittags und 65 € für den Dengelkurs nachmittags.