OSC Team gut auf- und eingestellt

Nach den Hauptwettkämpfen für die erfahrenen jugendlichen Sportler des OLYMPIC SPORTCLUB beginnt im April die Saison und die Bezirkswettkämpfe auf Landesebene für die Nachwuchssportler, die späteren Hoffnungsträger und Talente unseres bundesweit immer oben platzierten und international erfolgreichen Vereins. Für manche Sportler werden es erste Turniererfahrungen, worauf sie schon mit Freude und Motivation blicken, zumal sowas das Team sehr eng verbindet und neben dem Sportlichen, eine starke soziale Erfahrung darstellt. Das Training im Verein allein verbindet Sportkameraden bei weitem nicht in diesem Ausmaß. Das Schöne ist zusätzlich, dass, obwohl es bei dem olympischen Vollkontakt zur Sache geht, die Kämpfer sich nach dem Kampf nicht grundsätzlich feindlich gegenüber stehen, sondern sportlich durch Verbeugung und Handschlag den Kontrahenten und seinen Trainer verabschieden. Von Laien und Amateuren wird der Kampf oft nur als etwas „gegen den anderen“ dargestellt und die sportliche und persönliche Entwicklung in den Hintergrund gerückt, die dabei weiter ausgebildet wird, als nur im Verein untereinander, genauso wie das Miteinander im Team, was durch gemeinsame Gewinne und Verluste in einer ganz anderen Reichweite gestärkt wird als durch Training allein. Der Kampf stellt ein Messen mit dem Gegner auf einer sportlichen Ebene dar, was einen Teil von Taekwondo ausmacht und jemandem, der etwas von diesem Sport und dieser Kampfkunst versteht, klar ist. Info: 0160 945 047 97
Titelfoto: Tim Müller (blau), einer der erfolgreichsten TKD-Sportler im AK-Raum, seit dem Kindesalter dabei, mit einem Fersendrehschlag zum Kopf; im Kampf konsequent, außerhalb freundlich und sportlich zum Gegner