Ofen brannte im Gewerbebetrieb in Horhausen

HORHAUSEN – Im Horhausener Gewerbegebiet brannte in den frühen Abendstunden, kurz nach 18:00 Uhr, ein Ofen für Pulverbeschichtung.

30 Feuerwehrleute aus zwei Löschzügen hatten die Angelegenheit recht schnell im Griff. Kurz nach 18 Uhr meldete die Einsatzleitzentrale in Montabaur ein Feuer im Gewerbegebiet im Industriepark. Der Löschzug Pleckhausen wurde alarmiert und rückte umgehend aus. Das ein Ofen brennt ist in der Regel nicht ungewöhnliches, jedenfalls nicht, so lange es im Ofen brennt. Der Ofen um den es sich aber hier handelte war ein wesendlich größeres Gebilde das zudem begeh- und befahrbar ist. In ihm werden Gerätschaften, Materialien pulverbeschichtet. Durch irgendetwas war die Sache im Ofen außer Kontrolle geraten und hatte nicht nur Hitze entwickelt sondern auch offenes Feuer gefangen. Der Angriffstrupp der Feuerwehr Pleckhausen ging in das stark verqualmte Gebäude vor, dichter schwarzer Qualm drang aus Fenstern und Toren. Der Löschangriff hatte nach kurzer Zeit den gewünschten Erfolg. Doch die in Brand geratenen Dinge glühten weiterhin und drohten immer wieder sich zu entflammen. Die Feuerwehr Pleckhausen setzte seinen Belüfter ein um den dichten, beißenden Qualm aus dem Gebäude zu drücken. Jetzt stiegen an anderer Stelle dichte Rauchsäulen in den abendlichen Himmel über Horhausen. Die Ablösung der Atemschutzgeräteträger holte Teile den glühenden Rest, soweit es möglich war aus dem Ofen ins Freie und löschte sie dort ab. Die Hitzeentwicklung im Ofen war so stark dass teilweise der Sichtschutz an den Feuerwehrhelmen schmolz. Der Löschzug Pleckhausen erhielt im Laufe des Einsatzes Unterstützung von der Verbandsgemeinde Feuerwehr Rengsdorf Löschzug Oberraden. Sie unterstützten die Pleckhauser mit einem wesendlich größeren Belüfter. Zufrieden mit dem Einsatz zeigte sich auch Verbandsgemeinde Wehrleiter Dieter Lehnard. Besonders hob er die gute Zusammenarbeit mit den Wehrkräften aus Rengsdorf hervor. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Dicker, schwarzer Qualm drang aus dem Gebäude

alt

Der erste Angriffstrupp kommt zurück

alt

Nicht zu übersehen waren die Rauchsäulen

alt

die glühenden Überreste werden abgelöscht

alt

Weiterer Brandrückstand wird heraus geschafft

alt

alt

nur noch ein unkenntlicher Klumpen

alt

So sieht ein geschmolzener Sichtschutz aus

alt

Die Lüfter sind in Stellung gebracht

alt

Sie waren auch dabei, die Bereitschaft des DRK Horhausen

Beitrag teilen