NEUWIED – Palmprozession und Palmweihe am Palmsonntag
NEUWIED – Palmprozession und Palmweihe am Palmsonntag
Palmsonntag für die Christen der Einstieg in die Festlichkeiten der Osterwoche. Eine Zeit, die für manchen Pfarrer zur Herausforderung werden kann. Sechs Kirchorte und ein Pfarrer in der Stadt Neuwied. Am Palmsonntag sind für Pastor Christian Scheinost drei Gottesdienste angesagt. Beim letzten um 18.00 Uhr auf dem Kirchvorplatz in Irlich weiht er die Palmsträuße der Gläubigen. Palmsträuße; so erklärt er den Kindern, die grüne Zweige gesammelt und mit Schleifen zu Sträußen gebunden hatten, wachsen hier bei uns nicht. Deshalb wird hier der Buchsbaum gesegnet. Der wurde an diesem Abend von der Kolpingfamilie gegen eine Spende für die Obdachlosenhilfe verteilt. Die Schwestern aus dem alten Pfarrhaus hatten noch ein paar Zweige aus ihrem Klostergarten auf der Johannishöhe mitgebracht. Dort hatte der Buchsbaumzünsler noch nicht alles abgefressen. Aber grüne Zweige statt Palmblätter gehen auch, so der Pfarrer, der mit viel Weihwasser alles segnete, was auf dem Kirchplatz war. Es waren viele Menschen und vor allem die Kommunionkinder mit ihren Eltern gekommen. In einer feierlichen Prozession zogen Pfarrer, Kinder, Messdiener und Gläubige in die Sankt Peter und Paul Kirche ein. Während die Kinder in der Sakristei eine eigene Gottesdienstfeier hatten, feierten die Erwachsenen den ersten Festgottesdienst in der Karwoche. Die Palmprozession und Palmweihe am Palmsonntag, die vor allem in katholischen Gegenden gepflegt werden, sind uralte Traditionen, die hoffentlich noch lange erhalten bleiben. (mabe) Fotos: Marlies Becker