NEITERSEN – Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen gewinnen beim 4. Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes Rheinland in der Gesamtwertung den 2.Platz.
NEITERSEN – Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen gewinnen beim 4. Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes Rheinland in der Gesamtwertung den 2.Platz.
Gut vorbereitet und frohen Mutes machte sich das Team auf nach Kobern-Gondorf, um nach dem Titel zu greifen. Die ganze Woche über war schon eine gewisse Anspannung und Aufgeregtheit im Team zu verspüren und so manche Zitate von großen Fußballspielern und Trainerlegenden machten in unserer WhatsApp-Gruppe die Runde.
Am Turniertag starteten wir mit zwei Siegen gegen den SV Untermosel (2:0, Tore Holger Weber, Miquel Cruces) und gegen den SV Alzheim/ SG 2000 Mühlheim-Kärlich (2:0, Tore Holger Weber, Harald Engels).
Nun kam es zum dem erwartenden Finale gegen die Sportfreunde Gönnersdorf.
Mit dem Wissen, dass eine technisch und körperlich betont starke und gut eingespielte Mannschaft auf uns wartet, gingen wir hochmotiviert in das Spiel. Es entwickelte sich das körperlich betonte und vor allem lautstarke Spiel, wobei beide Seiten sich nichts schenkten. Der Schiedsrichter hatte Schwerstarbeit zu leisten, um die Gemüter in Schach zu halten. Leider verloren wir das Spiel mit 3:1. Unseren Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte Harald Seel. Leider ist es uns nicht mehr gelungen, entschiedene Impulse nach vorne zu setzen. Als wir kurz vor Spielende alles auf eine Karte setzten, konnte Gönnersdorf, nachdem wir kurz die Ordnung verloren hatten, mit dem 3:1 die Entscheidung herbeiführen.
Gönnersdorf konnte verdient das Spiel gewinnen. Es ist uns zu keiner Zeit gelungen unsere Stärken auf das Feld zu bekommen. Gönnersdorf war auf den Punkt da und mit großer Wucht und Entschlossenheit präsent.
Herzlichen Glückwunsch zur Rheinlandmeisterschaft auf dem Westerwald in die Eifel.
Enttäuschung über diese Niederlage machte sich breit und wir haben im Anschluss, bei unserem Mannschaftskameraden Rama, in der Pizzeria La Fonte in Obernau, die Wunden geleckt.
Schnell war klar, dass der Erfolg der Walking Football Gruppe beim WSN nicht von einem Spiel abhängig sein kann. Die regelmäßigen Trainingstermine sowie der stetige Zugewinn an Mitspieler (Mitspielerinnen werden gerne gesehen) sowie Radausflüge und die legendären Walk&Grill Veranstaltungen zeigen, dass der WSN auf dem richtigen Weg ist diese Sportart zu entwickeln.
Es tut sich was beim WSN und so bieten die Trainingstermine, besonders außerhalb des Sportplatzes, Raum für Begegnungen zwischen Aktiven, Fans und Zaungästen.
Der zweite Platz bei der Rheinlandmeisterschaft und das bei der ersten Teilnahme der WSN Walking Footballer wird gerne mitgenommen und kann sich sehen lassen. Großen Dank an alle Spieler, Fans, Sponsoren und Verantwortliche für dieses Engagement rund um den Walking Football. Vereinsbericht: Foto: WS Neitersen, Ralf Keilhauer