“Möglichkeiten und Grenzen bei unerfülltem Kinderwunsch“
ALTENKIRCHEN – “Möglichkeiten und Grenzen bei unerfülltem Kinderwunsch“ –
Die Veranstaltung zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ findet in Kooperation mit dem Kinderwunschzentrum Siegen am Donnerstag, 22. September, ab 19.30 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen statt. Wenn Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht, tauchen Fragen, Zweifel und Ängste auf. Auch die Partnerschaft kann auf eine harte Probe gestellt werden. Das Kinderwunschzentrum Siegen, das 2008 eröffnet wurde, will betroffenen Paaren den Weg erleichtern. Im Siegener Kinderwunschzentrum weiß man um die Sorgen und Probleme dieser Paare, wenn ungewollte Kinderlosigkeit besteht. Das Zentrum hat sich auf die Diagnose und Behandlung dieses Problems spezialisiert. Intensive medizinische Forschung hat zu neuen, modernen Behandlungsmethoden geführt, durch die man heute vielen Paaren helfen kann, bei denen früher wenig Hoffnung bestand. In dem Vortrag wird auf neueste Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten eingegangen und Fragen gerne beantwortet. Referent ist Prof. Dr. med. Stefan Dieterle, Kinderwunschzentrum Siegen. Die Teilnahme am Vortrag in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Raum 4, 1. Etage, ist kostenfrei. Um Voranmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de wird gebeten.
Die Veranstaltung zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ findet in Kooperation mit dem Kinderwunschzentrum Siegen am Donnerstag, 22. September, ab 19.30 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen statt. Wenn Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht, tauchen Fragen, Zweifel und Ängste auf. Auch die Partnerschaft kann auf eine harte Probe gestellt werden. Das Kinderwunschzentrum Siegen, das 2008 eröffnet wurde, will betroffenen Paaren den Weg erleichtern. Im Siegener Kinderwunschzentrum weiß man um die Sorgen und Probleme dieser Paare, wenn ungewollte Kinderlosigkeit besteht. Das Zentrum hat sich auf die Diagnose und Behandlung dieses Problems spezialisiert. Intensive medizinische Forschung hat zu neuen, modernen Behandlungsmethoden geführt, durch die man heute vielen Paaren helfen kann, bei denen früher wenig Hoffnung bestand. In dem Vortrag wird auf neueste Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten eingegangen und Fragen gerne beantwortet. Referent ist Prof. Dr. med. Stefan Dieterle, Kinderwunschzentrum Siegen. Die Teilnahme am Vortrag in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Raum 4, 1. Etage, ist kostenfrei. Um Voranmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de wird gebeten.