
NEUWIED – Mit dem Schiff auf den Spuren der Geschichte – WLAN-Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde –
Schifffahrten gehören am Rhein sicherlich zu den klassischsten aller Themen. Ein Gemeinschaftsprojekt von „WLAN“, der Kooperation der Verbandsgemeinde Weißenthurm sowie der Kommunen Leutesdorf, Andernach und Neuwied, verbindet nun in diesem Sommer Schiffstouren mit Führungen in jeweils einem der Orte. Besucher haben so die Möglichkeit, im Rahmen einer entspannten Schifffahrt mit anschließender Entdeckungstour durch die jeweilige Stadt die nähere Umgebung kennenzulernen. Mit der „Neuwieder (Ver)Führung!“ ist die Veranstaltung im Juli gestartet. Am Freitag, 17. August, geht es nun mit Ziel Andernach in Runde zwei.

Im Rahmen einer heiteren Mundartführung taucht der Stadtführer mit den Gästen in die Welt der Andernacher Anekdoten ein und bringt ihnen so die Stadtgeschichte näher. Besonders stolz auf „ihre“ Stadt sind natürlich die Andernacher Symbolfiguren – die beiden Bäckerjungen Fränzje und Döres. So ist es den beiden, die auch Namensgeber für die Führung „Unterwegs mit Fränzje und Döres“ sind, eine Ehre, die Gäste an diesem Abend persönlich zu begrüßen. Ihren Abschluss findet die Reihe „Mit dem Schiff auf den Spuren der Geschichte“ in Leutesdorf, wo zum Winzerfest am 7. September eine Führung unter dem Fokus „Altes Leutesdorf und junger Wein“ geboten wird. Zustiegsorte für alle Schifffahrten im Vorfeld der Führungen sind grundsätzlich Leutesdorf, Neuwied, Urmitz und Andernach. Für alle Ausflüge gelten einheitliche Preise, Schiffstransfer inklusive Führung. Erwachsene zahlen für einen Einzelausflug 14,50 Euro, Kinder von sechs bis16 Jahre, 8 Euro. Kinder unter sechs Jahren können kostenfrei teilnehmen. Die Touren starten jeweils am frühen Abend. Infoflyer mit den Abfahrtzeiten sowie Fahrkarten sind bei den einzelnen Tourist-Informationen erhältlich. Verbandsgemeinde Weißenthurm: 02637-9130;
info@vgwthurm.de; Leutesdorf: 02631-9519275;
verkehrsverein@leutesdorf-rhein.de; Andernach: 02632-987948-0;
info@andernach.net; Neuwied: 02631-8025555;
tourist-information@neuwied.de. Den Flyer gibt es auch zum Download auf
www.neuwied.de/wlan.html.