MGV Weyerbusch-Hasselbach feiert 125jähriges Bestehen

WEYERBUSCH – Zwei Tag feierte der Männerchor „Eintracht“ Weyerbusch – Hasselbach 1884 sein 125 jähriges Bestehen mit vielen befreundeten Chören, Freunden und Gästen. Eine dritten Feiertag hatte der Chor den offiziellen Feierlichkeiten vorgeschaltet. Aktive und passive Mitglieder trafen sich im Sonnenhof um gemeinsam einen gemütlichen, ungezwungenen Abend zu verbringen.

Mit Chorgesang eröffnete der MGV unter der Leitung von Gerd Schnabel den Abend. Nach dem Abendessen rahmten sängerisch die Cafehaus Vokalisten und der MGV die Ehrung einiger passiver Mitglieder. Auch zum Festkommers am folgenden Tag waren noch einige Ehrungen des Chores durch die Frauenreferentin des Kreischorverbandes Altenkirchen Gisela Schüchen vorgenommen. Schirmherrin MdB Sabine Bätzing ging in ihrer Laudatio zurück bis in die Gründerzeit des Hasselbacher Chores aus dem schließlich der heutige Männerchor entstand . Auch Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Heijo Höfer gingen auf die Wichtigkeit der Vereine, insbesondere der heutigen Chöre ein. Nannten sie wichtige Kulturträger. Nachdem der Gastgebende Chor den Festkommers gerahmt hatte gestalteten das Festkonzert der Gemischte Chor Mehren, Gemischte Chor Michelbach-Widderstein, Frauenchor Gieleroth, MGV Neitersen, MGV Waldfrieden Irsen, Gemischter Chor „Im Grunde“ Oberirsen, MGV, MGV Beul Heupelzen und Gemischte Chor Birnbach. Den sonntäglichen Gottesdienst im Sonnenhof zelebrierten Pfarrer Hans-Jörg Ott und Pfarrer Bruno Nebel, gesanglich mitgestaltet vom evangelischen Kirchenchor Birnbach unter dem Dirigat von Markus Müller, dem katholischen Kirchenchor Weyerbusch und dem Posaunenchor Birnbach. Das Platzkonzert in der Mittagszeit gestalteten das Blechbläserensemble „Musica Cathedralis“ Weyerbusch und das Jugendblasorchester Mehrbachtal. Zum nachmittäglichen Freundschaftssingen trugen der Gastgebende Chor, der Frauenchor Windeck-Stromberg, der MGV Concordia Fluterschen, Frauenchor Fluterschen, MGV Sängerbund Sieglahr, Frauenchor Horhausen, Gemischter Chor „Canto al dente“, Frauenchor Neitersen und die Chorgemeinschaft MGV Altenkirchen und Forstmehren bei. (wwa) Fotos: REWA

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert