MGV „Glück Auf“ Steckenstein verbringt aktives Vereinsjahr
STECKENSTEIN – MGV „Glück Auf“ Steckenstein führte Ausflug ins Sauerland –
35 Mitglieder und Freunde des MGV „Glück Auf“ Steckenstein brachen bei herrlich sonnigem Herbstwetter zu einem Ausflug nach Holthausen-Huxel im Sauerland auf. Mit dem Männerchor des Panoramadorfs im Schmallenberger Land besteht seit langem eine enge Freundschaft. Immer wieder besuchen sich beide Chöre bei den verschiedensten Anlässen gegenseitig. In Holthausen angekommen, genossen die Steckensteiner Sänger die Sonne bei Kaffee, Kuchen oder kühlen Getränken in einem örtlichen Biergarten. Am späten Nachmittag gestaltete man den Gottesdienst in der Dorfkirche „St. Michael“ mit. Gegen Abend begann dann das Freundschaftssingen des MGV „Einigkeit“ Holthausen. Es nahmen insgesamt sechs Chöre teil. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhaus brillierte „Glück Auf“ mit seinen Darbietungen und erntete dafür den verdienten Applaus. Liedauswahl und gesangliche Leistung wurden durchweg für sehr gut befunden. In lockerer Atmosphäre verlebte man einen ebenso ausgelassenen wie freundschaftlichen Abend, wo auch gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht wurden. Ins Gedächtnis kam dabei auch das jüngste Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ in Steckenstein. Es war die schon 15. Veranstaltung ihrer Art und auch diesmal sehr gut besucht. Beim Abschied in Holthausen kam der Wunsch auf, das partnerschaftliche Verhältnis zwischen beiden Chorgemeinschaften auch künftig zu pflegen. Vielleicht ergibt sich schon im kommenden Jahr erneut die Gelegenheit zum Gegenbesuch der Sauerländer Freunde im Mittelhofer Land.
35 Mitglieder und Freunde des MGV „Glück Auf“ Steckenstein brachen bei herrlich sonnigem Herbstwetter zu einem Ausflug nach Holthausen-Huxel im Sauerland auf. Mit dem Männerchor des Panoramadorfs im Schmallenberger Land besteht seit langem eine enge Freundschaft. Immer wieder besuchen sich beide Chöre bei den verschiedensten Anlässen gegenseitig. In Holthausen angekommen, genossen die Steckensteiner Sänger die Sonne bei Kaffee, Kuchen oder kühlen Getränken in einem örtlichen Biergarten. Am späten Nachmittag gestaltete man den Gottesdienst in der Dorfkirche „St. Michael“ mit. Gegen Abend begann dann das Freundschaftssingen des MGV „Einigkeit“ Holthausen. Es nahmen insgesamt sechs Chöre teil. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhaus brillierte „Glück Auf“ mit seinen Darbietungen und erntete dafür den verdienten Applaus. Liedauswahl und gesangliche Leistung wurden durchweg für sehr gut befunden. In lockerer Atmosphäre verlebte man einen ebenso ausgelassenen wie freundschaftlichen Abend, wo auch gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht wurden. Ins Gedächtnis kam dabei auch das jüngste Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ in Steckenstein. Es war die schon 15. Veranstaltung ihrer Art und auch diesmal sehr gut besucht. Beim Abschied in Holthausen kam der Wunsch auf, das partnerschaftliche Verhältnis zwischen beiden Chorgemeinschaften auch künftig zu pflegen. Vielleicht ergibt sich schon im kommenden Jahr erneut die Gelegenheit zum Gegenbesuch der Sauerländer Freunde im Mittelhofer Land.
Der MGV „Glück Auf“ Steckenstein begab sich auf Besuchstour nach Holthausen-Huxel im Sauerland.

Beim Steckensteiner Scheunenfest standen auch kurzweilige Rundfahrten mit dem Traktoranhänger auf dem Programm.
„Rennen“ mit dem Rasenmäher.
Für die musikalische Unterhaltung beim 15. Scheunenfest sorgte unter anderem das Trio „Hännes“.

Gut gelaunte Sänger des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe beim Scheunenfest.
Auch der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels durfte in Steckenstein nicht fehlen.




















