Mehrener Jugendfeuerwehr erlebte „Tag der Berufsfeuerwehr“

MEHREN – Im Rahmen ihrer Aktion ein „Tag der Berufsfeuerwehr“ führten die jungen Leute der Jugendfeuerwehr Mehren und der Freunde aus der Jugendfeuerwehr Eitorf  eine gemeinsame Löschübung durch.

Am Nachmittag trafen sich die Feuerwehren aus Mehren und Eitorf auf dem Parkplatz am Kircheiber Grillhäuschen um von dort zum Kircheiber Born zu fahren und an der dortigen Grillhütte den Flächenbrand einer Wiese zu löschen. Als Beobachter waren neben dem Mehrener Wehrführer Ralf Schwarzbach auch der Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch und einige der Feuerwehrkräfte zugegen. Jugendleiter Detlef Noll begrüßte es, das sich Kinder aus der Region für die Feuerwehr interessierten und schon mitteilten, dass sie bei Erreichen des erforderlichen Alters, sich der Jugendfeuerwehr anschließen wollen. Neben dieser Löschübung, absolvierten die Jugendfeuerwehrler die Schulung zur Jugendflamme Stufe zwei, hatten simulierte Brandeinsätze in Ersfeld, der Jugendhütte in Kircheib, einen Stromausfall im Maulsbacher Schützenhaus, einen Fehlalarm im Mehrener Seniorenheim. Zudem gab es noch Unterricht in der technischen Hilfe bei Verkehrsunfällen und die Behandlung von Gefahrstoffen. Nach 24 Stunden endete der Berufsfeuerwehrtag mit der Reinigung des Feuerwehrhauses. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Die Eitorfer Jugendfeuerwehr rückt an

alt

Jugendfeuerwehr aus dem Nachbarland Nord-Rhein-Westfalen

alt

Die mehrener Jugendfeuerwehr legt einen Verteiler

alt

Löschangriff der Eitorfer

alt

Rohr eins – Wasser marsch

alt

Till und Malte wollen auch zur Mehrener Jugendfeuerwehr

alt

Die etwas ältere junge Dame, Rebecka Quast ist bereits aktiv bei der Feuerwehr Weyerbusch – die junge Dame auf ihrem Arm ist begeistert von der Feuerwehr, ist ihr Papa doch Mitglied des Löschzuges Mehren

alt

Fünf Gruppen im Löscheinsatz

alt

Alles wieder einpacken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert