Männer-Gesangverein „Sängerlust“ Forstmehren feiert 100jähriges Bestehen

IMG_9262ALTENKIRCHEN – Männer-Gesangverein „Sängerlust“ Forstmehren feiert 100jähriges Bestehen – IMG_9268Die „Gute Stube“ der Kreisstadt war Forum für die Jubiläumsfeier des Männer-Gesangvereins „Sängerlust“ Forstmehren. Bereits am vorhergehenden Sonntag hatte der Chor für sein 100jähriges Bestehen in der Mehrener Kirchen einen Gottesdienst mitgestaltet. In der Stadthalle Altenkirchen folgte am Wochenende die Jubiläumsfeier mit Freunden und sonstigen Gästen. Der MGV Forstmehren hatte unter dem Motto „Uns mahnt das Lied in ernst und Schmerz, frei sein der Geist und treu das Herz“, zum Festkommers und Jubiläumskonzert eingeladen. Die Chorgemeinschaft „Männerchor ALFONE“ unter der Leitung von Sven Hellinghausen eröffnete den Festakt mit dem Sängerspruch von Rudolf Desch vor der Vorsitzende Karl-Heinrich Bellersheim die Begrüßung vollzog, Chör und Ehrengäste begrüßte unter ihnen ganz besonders den Schirmherren Dr. Helmhold Schneider sowie Landrat Michael Lieber, den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Heinz Düber, den Sprecher der vier Ortsgemeinden Forstmehren, Kraam/Heuberg, Ersfeld und Rettersen, Ortsbürgermeister Erhard Burmester, die Vorsitzenden der beiden Männerchöre Dietmar Hering vom MGV 1880 Altenkirchen und Andreas Haas vom Wiedbachtaler Männerchor und dem Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Karl Wolff. Zur Moderation des Abends übergab Bellersheim das Wort an Winnie Blum die durch das bunte und kurzweilige Programm führte. Nach drei weiteren Liedbeiträgen von ALFONE setzte Schirmherr Dr. Schneider die Tradition und das Sangeswesen ins richtige Licht. Nannte die Wichtigkeit von Tradition, Verlässlichkeit und Treue. Der Frauenchor Mehren unter dem Vorsitz von Robert Haas und Chorleiter Gerd Schnabel leitete mit vier Beiträgen zum konzertanten Teil des Abends über. Eine belebende Auflockerung der Auftritte der Chöre vollzog die Tanzschule Let`s Dance von Viktor Scherf aus Altenkirchen. Die jungen Tänzer/innen boten in vier Blöcken vier Weltmeisterschaftstänze. Die Perfektion, Spritzigkeit und teils akrobatische Darbietung der Akteure entlockte dem Publikum anhaltenden Beifall. Der MGv „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach unter der stellvertretenden Leitung von Gerd Schnabel, der Wiedbachtaler Frauenchor unter der Leitung von Sven Hellinghausen und abschließend die beiden Chöre ALFONE und Wiedbachtaler Frauenchor rundeten eine durchweg gelungene Jubiläumsfeier gebührend ab. Den Unterhaltungsteil zum nachfolgenden Tanzabend lieferte nach den Grußworten die Cocktail Partyband. (wwa) Fotos: Rewa

Beitrag teilen