LZ Pleckhausen erhält TLF 20/40 SL

PLECKHAUSEN – Tanklöschfahrzeug 20/40 SL feierlich in Dienst gestellt –

Das Feuerwehrfest des Löschzuges Pleckhausen der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld zum 80jährigen Bestehen und zum 60. Feuerwehrfest war Podium für die Indienststellung eines neuen Löschfahrzeuges, des TLF 20/40 SL. In seiner leuchtendroten Farbe, geschmückt mit bunten Blumengirlanden wartete das neue Tanklöschfahrzeug, das seine „Feuertaufe“ im Dienst des Löschzuges bereits hatte, neben den altgedienten Feuerwehrfahrzeugen auf seine große Stunde. Die Feuerwehrkameraden des Löschzuges Pleckhausen hatten sich links neben dem „Neuen“ aufgebaut, rundherum, im großen Halbkreis standen etliche Feuerwehrkameraden der benachbarten und befreundeten Löschzüge, Gäste, Ehrengäste, Festbesucher und Politiker. Unter den Gästen begrüßte Wehrführer Rainer Schuster Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, Verbandsgemeindewehrleiter Hans-Dieter Lehnart, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Josef Zolk, Ortsbürgermeister Alois Eul sowie die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) und nicht zuletzt Pastor Neisius. In ihren Grußworten hoben die Redner übereinstimmend die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren hervor, stellten ihre ständige Bereitschaft und ehrenamtliche Leistung am und für den Nächsten heraus. Zu dieser guten und zuverlässigen Arbeit gehöre aber auch und vor allem gute Gerätschaft. Im Rahmen des Möglichen und der aktuellen technischen Kenntnis sei das bisher auch großteils der Fall gewesen. Einen weiteren Schritt zur Modernisierung und technischen Aufrüstung gehöre das neue TLF  20/40 SL. Das Fahrzeug wurde bereits im Jahre 2004 zur Beschaffung beantragt. Damals noch als GTLF 24/50. Der lange Weg der Bewilligung führte schließlich 2009 zur Beauftragung mit einem Kostenrahmen von 300.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz förderte mit 95.000 Euro und der Kreis Altenkirchen mit 62.500 Euro. Der Verbandsgemeinde Flammersfeld verblieben somit noch Restkosten von 142.500 Euro. Unter dem Beifall der Feuerwehrkameraden und der Gäste überreichten Landrat Lieber und Bürgermeister Zolk Rainer Schuster die Fahrzeugschlüssel. Musikalisch gerahmt wurde die Zeremonie von den „Alten Kameraden“ Burglahr. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert