Löschzug Neitersen wohnt in neuem Gebäude
NEITERSEN – Die Arbeiten am Ausbau des Feuerwehrhauses in Neitersen sind so gut wie beendet. Der letzte Schliff wird in den nächsten Tagen erfolgen und am Samstag, 3. Oktober um 16 Uhr, wenn die Inspektion der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen startet, wird sich das Gebäude im neuen Glanz erstrahlen.
Gemeinsam haben sich die Mitglieder des Löschzuges Neitersen für den Anbau und die Veränderungen im bestehenden Teil des Gebäudes ins Zug gelegt. Viel Eigenleistung wurde erbracht um die Kosten möglichst gering zu halten. Die Verbandsgemeinde stellte das Material und die Wehrleute verarbeiteten das Material. Selbstverständlich wurden bestimmte Dinge auch von Fachfirmen erstellt. Neben den abschließenden Anstreicherarbeiten und der Gestaltung des Außengeländes gab es noch viele andere Dinge zu erledigen. Der Förderverein des Löschzuges griff nicht nur finanziell mit ein. Veränderungen erfuhr das alte Feuerwehrgebäude in der Schließung des Schulungsraumes. Der wurde jetzt dem Hallenbereich zugeschlagen. Der Einstellplatz für die Fahrzeuge wurde neu gefliest und gestrichen, die Arbeitsbank entfernt. Die befindet nun im Geräteraum. Umkleideräume für männliche und weibliche Feuerwehrangehörige wurden ebenso geschaffen wie getrennte Sanitäranlagen. Groß und freundlich gestaltet sich jetzt auch der neue Schulungsraum. Der Neiterser Löschzug verfügt über einen TLF 16/25 und einen TSF. An ehrenamtlichem Personal ist der Löschzug Neitersen mit 24 männlichen und einer weiblichen Person besetzt. Wehrführer des Löschzuges ist Hans-Dieter Schuh (Neitersen) und sein Stellvertreter ist Sven Schüler (Schürdt) (wwa) Fotos: Wachow
Gemeinsam haben sich die Mitglieder des Löschzuges Neitersen für den Anbau und die Veränderungen im bestehenden Teil des Gebäudes ins Zug gelegt. Viel Eigenleistung wurde erbracht um die Kosten möglichst gering zu halten. Die Verbandsgemeinde stellte das Material und die Wehrleute verarbeiteten das Material. Selbstverständlich wurden bestimmte Dinge auch von Fachfirmen erstellt. Neben den abschließenden Anstreicherarbeiten und der Gestaltung des Außengeländes gab es noch viele andere Dinge zu erledigen. Der Förderverein des Löschzuges griff nicht nur finanziell mit ein. Veränderungen erfuhr das alte Feuerwehrgebäude in der Schließung des Schulungsraumes. Der wurde jetzt dem Hallenbereich zugeschlagen. Der Einstellplatz für die Fahrzeuge wurde neu gefliest und gestrichen, die Arbeitsbank entfernt. Die befindet nun im Geräteraum. Umkleideräume für männliche und weibliche Feuerwehrangehörige wurden ebenso geschaffen wie getrennte Sanitäranlagen. Groß und freundlich gestaltet sich jetzt auch der neue Schulungsraum. Der Neiterser Löschzug verfügt über einen TLF 16/25 und einen TSF. An ehrenamtlichem Personal ist der Löschzug Neitersen mit 24 männlichen und einer weiblichen Person besetzt. Wehrführer des Löschzuges ist Hans-Dieter Schuh (Neitersen) und sein Stellvertreter ist Sven Schüler (Schürdt) (wwa) Fotos: Wachow
Sven Schüler und seine Kameraden gestalteten die Außenanlagen
Die neu geflieste Wagenhalle
Durchgang zum neuen Geräteraum
Der neue Umkleideraum
Der Sanitärraum für die weiblichen Mitglieder
Der neue Eingang zum Feuerwehrhaus
Groß und lichtfreundlich zeigt sich der neue Schulungsraum