Lesesommerabschlußfeier in der Stadthalle Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Lesesommerabschluss mit großer Prämierungsparty in der Stadthalle Altenkirchen –
Sie hatten sich schon auf den Lesesommer gefreut, die Kinder der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen. Manche scheinen bei dem herrlichen Sommerwetter vor lauter lesen den strahlenden Sonnenschein vergessen zu haben. Viele Kinder hatten über 20 Bücher gelesen, aber ein Kind kam auf über das Doppelte. Die Stadthalle war proppenvoll mit Jungen und Mädchen und den dazugehörigen Erziehungsberechtigten. Die Leiterin der Bücherei, Gundula Bach-Lindlein stellte sich auf die Bühne, legte den Zeigefinger auf die Lippen und langsam wurde es im Ameisenhaufen der Stadthalle leiser. Die große Schau begann. Das Fazit des Lesesommers wurde gezogen. Der Erfolg war besser als im Vorjahr. wurden 2012 noch 1141 Bücher gelesen, so waren es in diesem Jahr 1262. 203 Kinder hatten sich angemeldet, im Vorjahr waren es 210, davon waren 160 Kinder erfolgreich. Das heißt sie hatten drei oder mehr Bücher gelesen. Die Lesekinderzahl des Vorjahres belief sich auf 148. An Büchern hatte die Bücherei 900 Exemplare vorgehalten und davon waren 140 Neuanschaffungen. Von den 160 Jungen und Mädchen waren 80 Kinder Grundschüler. Die Bilanz in den Jahrgängen stellte sich folgendermaßen dar: Erfolgreiche Kinder im Alter zwischen acht und neun Jahren waren 51, zwischen zehn und elf Jahren 35, 12 bis 13 Jahren 34, sieben Jahre und jünger 22, 14 bis 15 Jahre 17 und 16 Jahre ein Kind. 53 Kinder hatten mehr als acht Bücher gelesen und neun Teilnehmer mehr als 20 Titel. Das waren: Marcel Siemens, Vanessa Hassel, Joy Likeit, Richarda Ella Likeit, Levin Likeit, Denise Breit, Carolin Engers, Lars Riebesehl und Merle Riebesehl. Die Vergabe der Urkunden und Gutscheine im Wert von 10 Euro nahmen der Beigeordnete Eckhard Hanke, Bettina Deipenbrock, Laura Henn, Elisabeth Zöllner und Birgit Henrich, eingeteilt in Altersblöcken vor. Gerahmt wurde die Veranstaltung von einer Musikgruppe der Kreismusikschule Altenkirchen. Die Bücherei teilt den Schulen noch die Teilnahme der Kinder mit, mit der Bitte das im Halbjahreszeugnis zu vermerken. Alle Berwertungskarten werden von der Bücherei an das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Neustadt/Weinstraße geschickt. Dort findet am 19. September die Verlosung statt. (wwa) Fotos: Wachow