Leistungsspange für Jugendfeuerwehren

Bei herrlichem Sommerwetter fand auf dem Mudersbacher Sportplatz die Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen statt. Es nahmen insgesamt drei Gruppen aus den Jugendfeuerwehren Flammersfeld, Siegtal (Mudersbach, Brachbach u. Niederschelderhütte) und eine Gemeinschaftsgruppe der Jugendfeuerwehren Herdorf, Katzwinkel, Wissen und Asdorftal (Niederfischbach, Harbach u. Friesenhagen) teil. Bei der Abnahme des Leistungsabzeichens kam es vor allem auf gute Teamarbeit an, betonte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus, der neben dem Abnahmeberechtigten Thomas Kreckel (Westerwaldkreis) als Hauptverantwortlicher für die Durchführung des Wettkampfes sorgte. Besonders gut gefiel ihm, dass die gemischte Gruppe fast den kompletten Oberkreis umfasste. Obwohl sie weit auseinander wohnten fanden sie zu regelmäßigen Übungen zusammen und es entstanden auch Freundschaften unter den Jugendlichen. Zu den Aufgaben zählen eine Gruppenübung, die Bearbeitung eines Fragenkatalogs, ein Staffellauf, eine Kugelstoßdistanz und eine Schlauchkette von 120 Metern musste überwunden werden. Ebenso zählte der Gesamteindruck zur Bewertung. Alles zusammen ergab die Endpunktzahl, die für das Bestehen der Leistungsspange, die auch die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr ist, erforderlich ist. Für die Bewertung der einzelnen Disziplinen waren Wertungsrichter aus den anderen 11 Jugendfeuerwehren des Landkreises eingesetzt. Ebenfalls zufrieden war Dietmar Urrigshardt, der als Wehrleiter der VG Kirchen und stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur die Veranstaltung besuchte. Er lobte auch die gute Organisation der Jugendwarte der Jugendfeuerwehr Siegtal, die für die Bewirtung der jungen Gäste sorgte, sowie die zur Verfügungstellung der Örtlichkeit durch die Ortsgemeinde Mudersbach und den Sportverein Germania Mudersbach.
Saugleitung wird gelegt