Landfrauen Altenkirchen besuchen Druckhaus
ALTENKIRCHEN – Landfrauen Altenkirchen besuchen Druckhaus – Wie entsteht eine Zeitung und wie landen die neuesten Nachrichten morgens auf unserem Frühstückstisch? Diesen Fragen gingen jetzt die Landfrauen des Bezirkes Altenkirchen, Frischer Wind e.V., auf den Grund. Sie besuchten das Druckhaus des Mittelrhein-Verlages in Koblenz, wo die modernsten Druckmaschinen Europas stehen.
In den Anfängen der Druckkunst, zu Zeiten des Johannes Gutenberg, musste noch Zeile für Zeile in einen Bleisatz gegossen werden. In den 70iger Jahren löste der Fotosatz diese Technik ab.
Die Landfrauen wurden fachgerecht von Kerstin Eul durch das Haus geführt. Beeindruckend war die Halle, in der die Papierrollen gestapelt waren. Die größten Rollen maßen 2,10 Meter in der Höhe und bis zu 2 Meter im Durchmesser.
Dann ging es zum Herzstück des Hauses, zu den beiden Druckmaschinen der Firma König & Bauer. Frappierend die Schnelligkeit des Drucks, so schnell, dass man es kaum sehen konnte. In einer Stunde können 90.000 Zeitungen im 4-Farben-Druck hergestellt werden. Die Fertigungsstraße von der Papierrolle bis zur fertig gefalteten Zeitung geht über zwei Stockwerke. Ablauf und Kontrolle werden per Computer gesteuert. Die Besuchergruppe zeigte sich beeindruckt: „Jetzt wissen wir, was alles passiert, damit wir morgens unsere Zeitung lesen können“.