Krunkler Kindergartenabau feierlich eingeweiht


Eigentlich hätte man schon Ende letzten Jahres die Eröffnungsfeierlichkeiten planen können, denn ein Jahr nach dem Spatenstich am 6. Dezember 2010 wurde der Anbau des Kindergartens, der im Jahr 1998 erbaut wurde, schon genutzt. Das war auch hochnötig, denn es wurde immer enger in den Räumen, wo inzwischen neben Teilzeitkindern, 34 Ganztagskinder über Mittag blieben. In drei Gruppen betreuen Leiterin Angela Koch und ihr 15köpfiges Team wochentags zwischen 7 und 16.30 Uhr Kinder von bis sechs Jahren. Sechs Vollzeitkräfte fördern Sprache, Motorik, Musik und befassen sich zusammen mit eben so vielen Teilzeitkräften mit Frühpädagogik und anderen Aufgaben. Mit der Einweihung des, vom Ingenieurbüro Dietrich geplanten, Erweiterungstraktes, ist die Verbandgemeinde im Kindergartenangebot wieder einen Schritt weiter gekommen. Allerdings ist auf diesem Sektor noch manches auf den Baustellen in Rott, Flammersfeld und Horhausen zu tun. Bis Land und Bund Zuschüsse bewilligt, geht immer viel wertvolle Zeit verloren. Beim Kindergartenbau in Krunkel wurden rund 83.000 Euro vom Bund bewilligt. Der Kreis beteiligte sich mit 225.000 Euro und der Rest von 892.000 Euro blieb auf der Verbandsgemeinde hängen. Ein Umstand den Bürgermeister Zolk, so nicht hinnehmen wollte. Aus dem Rathaus wurde verlautet dass eine Klage gegen das Land eingereicht wurde, da es sich nicht an den Baukosten des Krunkeler Kindergartens beteiligt hat. Am Einweihungstag waren solche Themen vergessen und die Erzieherinnen konnten erst mal zur Einweihung auf ihren schönen Arbeitsplatz anstoßen. Der Nachmittag hatte noch so manches im Programm. Musikalisch wurde er begleitet von Simon Gehlen von der Musikschule Jarola aus Güllesheim. Festredner wie Bürgermeister Josef Zolk und Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, der für den Landrat gekommen war, sowie Leiterin Angela Koch, die Vertreterin des Fördervereins und der Ortsbürgermeister, wechselten sich am Rednerpult ab. Zum Schluss gab es noch den kirchlichen Segen von den katholischen und evangelischen Pastoren. Abschließend durfte besonders zur Freude der Kinder das Kuchenbüffet gestürmt und kräftig gefeiert werden. (mabe)