Krönender Abschluss des Altenkirchener Schützenfestes mit Krönung von Jörg Gerharz

ALTENKIRCHEN – Krönender Abschluss des Altenkirchener Schützenfestes mit Krönung von Jörg Gerharz – Es ist ein Schütze König geworden der bei der SG Altenkirchen sprichwörtlich eine steile Karriere in kürzester Zeit hingelegt habe, so Schützenmeister Christoph Röttgen zu Beginn seiner Krönungsrede. Jörg Gerharz ist erst seit 2010 Mitglied in der Gesellschaft, bereits seit 2013 stellvertretender Vorsitzender und nun Schützenkönig der Altenkirchener. 2016 hatte er sich erstmals um den Titel beworben, beim zweiten Anlauft traf er ins „Schwarze“. Ebenso hob Röttgen hervor, das erstmals in der Geschichte der Gesellschaft zwei Frauen mit auf den Rumpf schossen. Einen großen Dank sprach Röttgen dem Scheidenden Schützenkönig Jens Gibhardt für sein Regentschaftsjahr aus. Er bleibe der Gesellschaft auch für das neue Schützenjahr noch als Majestät erhalten da er ja Bezirksschützenkönig ist. Gemeinsam nahmen der Adjutant des Schützenmeisters Frank Niederhausen, der selber kurz zuvor noch als Königsanwärter sein Glück versucht hatte, und der Bezirkskönig Jens Gibhardt die Überreichung der Insignien, die Königsschärpe, den Königsorden und den Königshirschfänger vor. Gerharz Frau Karin erhielt das königliche Diadem aufgesetzt. Schützenmeister Röttgen zückte seinen Hirschfänger, König Jörg legte die Hand auf und sprach den Schützeneid. Er versprach der Gesellschaft ein „sehr guter“ König zu sein. Mit der Nationalhymne, gespielt vom Jugendblasorchester, endete die feierliche Königskrönung und es wurde zur feuchtfröhlichen Königsfeier übergeleitet. Die musikalische Unterhaltung des Nachmittages lag in den Instrumenten und Stimmen der Band „Bayernkracher. Mit den Altenkirchner Schützen feierte eine Abordnung der Freunde aus der Schweiz, aus Leuggelbach. Die fünf Leuggelbacher Schützen hatten es sich nicht nehmen lassen, trotz langer Anreise, mit den Altenkirchnern zu feiern. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen