Kreisvolkshochschule bietet auch 2012 wieder Qualifizierung von Sprachförderkräften
KREIS – Kreisvolkshochschule bietet auch 2012 wieder Qualifizierung von Sprachförderkräften sowie das Zusatzmodul „Sprachentwicklung von null- bis dreijährigen Kindern begleiten“ an –
Ende Januar beginnt in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die berufsbegleitende Fortbildung Qualifizierung von Sprachförderkräften. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben – daher gewinnt der Ausbau von Sprachfördermaßnahmen enorme Bedeutung. Sprachliche Bildung und Förderung im frühen Kindesalter sind daher unerlässlich. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ ist daher die qualitätsvolle Sprachförderung in der Kindertagesstätte ein zentrales Ziel. Um zu gewährleisten, dass dies auf hohem Niveau stattfindet, wurde auf Landesebene ein Weiterbildungskonzept für eine kompetenz- und praxisbezogene Qualifizierung im Elementarbereich entwickelt. In acht durch Selbstlernmaterialien unterstützten Modulen, acht Fortbildungstage mit je acht Unterrichtsstunden, sollen die Fachkräfte, die Sprachförderung durchführen, in ihren Kompetenzen weiter gestärkt und weitergebildet werden. Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation. Die Kreisvolkshochschule, die seit 2009 bereits erfolgreich vier Qualifizierungsreihen durchführte, bietet die Fortbildung mit der Kursleiterin Siglinde Czenkusch ab Ende Januar nochmals an. Kurstage sind jeweils dienstags, 24. Januar, 7. Februar, 28. Februar, 13. März, 17. April, 8. Mai, 5. Juni und 19. Juni. Für den Kurs wird eine Kursgebühr in Höhe von 170 Euro erhoben. Auch das neue Modul neun „Sprachentwicklung von null- bis dreijährigen Kindern begleiten“, das seit Kurzem landesweit eine Ergänzung der Qualifizierung von Sprachförderkräften darstellt, wird als einzeln buchbare Fortbildung in Altenkirchen, Donnerstag, 12. Januar, und in Elkhausen, Dienstag, 6. März, angeboten – bei dieser Tagesfortbildung wird das Thema Sprache auf die Altersgruppe der unter Dreijährigen fokussiert. Interessenten können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de anmelden.
Ende Januar beginnt in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die berufsbegleitende Fortbildung Qualifizierung von Sprachförderkräften. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben – daher gewinnt der Ausbau von Sprachfördermaßnahmen enorme Bedeutung. Sprachliche Bildung und Förderung im frühen Kindesalter sind daher unerlässlich. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ ist daher die qualitätsvolle Sprachförderung in der Kindertagesstätte ein zentrales Ziel. Um zu gewährleisten, dass dies auf hohem Niveau stattfindet, wurde auf Landesebene ein Weiterbildungskonzept für eine kompetenz- und praxisbezogene Qualifizierung im Elementarbereich entwickelt. In acht durch Selbstlernmaterialien unterstützten Modulen, acht Fortbildungstage mit je acht Unterrichtsstunden, sollen die Fachkräfte, die Sprachförderung durchführen, in ihren Kompetenzen weiter gestärkt und weitergebildet werden. Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation. Die Kreisvolkshochschule, die seit 2009 bereits erfolgreich vier Qualifizierungsreihen durchführte, bietet die Fortbildung mit der Kursleiterin Siglinde Czenkusch ab Ende Januar nochmals an. Kurstage sind jeweils dienstags, 24. Januar, 7. Februar, 28. Februar, 13. März, 17. April, 8. Mai, 5. Juni und 19. Juni. Für den Kurs wird eine Kursgebühr in Höhe von 170 Euro erhoben. Auch das neue Modul neun „Sprachentwicklung von null- bis dreijährigen Kindern begleiten“, das seit Kurzem landesweit eine Ergänzung der Qualifizierung von Sprachförderkräften darstellt, wird als einzeln buchbare Fortbildung in Altenkirchen, Donnerstag, 12. Januar, und in Elkhausen, Dienstag, 6. März, angeboten – bei dieser Tagesfortbildung wird das Thema Sprache auf die Altersgruppe der unter Dreijährigen fokussiert. Interessenten können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de anmelden.