KREIS NEUWIED – Kreisverwaltung würdigt verdiente Mitarbeiter – Landrat Achim Hallerbach verabschiedet mit Ingrid Lindner und Volker John zwei langjährige Kollegen in den Ruhestand

KREIS NEUWIED – Kreisverwaltung würdigt verdiente Mitarbeiter – Landrat Achim Hallerbach verabschiedet mit Ingrid Lindner und Volker John zwei langjährige Kollegen in den Ruhestand

Dass Abschied ein scharfes Schwert ist, wusste bereits der britische Barde Roger Whittaker in einem seiner bekanntesten Lieder zu berichten. Zumindest ein Hauch von der Wahrheit dieses Befundes wehte bei der Verabschiedung von Ingrid Lindner und Volker John durch den Max-zu Wied-Saal des Neuwieder Kreishauses: Die langjährigen Mitarbeiter wurden jetzt von Landrat Achim Hallerbach im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.

„Wer sich über so viele Jahre hinweg an einer Arbeitsstelle wie bei uns in der Kreisverwaltung engagiert, ist ein loyales Vorbild für ein glaubwürdiges Vertrauensverhältnis. Wir sind dankbar, dass wir mit Ingrid Lindner und Volker John solche Teamplayer in unseren Reihen hatten und wünschen den beiden nun umso mehr eine erfüllte Zeit abseits des Berufs“, lobte Landrat Achim Hallerbach folgerichtig den Einsatz seiner beiden Kollegen. Mit dieser Würdigung konnten sich ebenfalls der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Büroleiterin Diana Wonka und ihr Stellvertreter Florian Nußbaum, die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth sowie die zuständigen Abteilungs- und Referatsleiterinnen und -leiter identifizieren.

Bei Ingrid Linder begann die berufliche Wegstrecke für den Kreis am 1. Juli 1981, nachdem sie zwei Jahre zuvor ihre Ausbildung beim Bundesministerium für Finanzen unter dem damaligen Finanzminister Hans Matthöfer begonnen hatte.

Auf die zwei turnusmäßigen Angestelltenprüfungen folgte eine erste Station innerhalb der Kreisverwaltung zunächst bei der Kommunalaufsicht, wo sie das Thema „Wahlen“ betreute. Von dort aus ging es erst in die Sozialabteilung und später dann in die Abteilung „Schulen“. Nach dem Wechsel zum Kreisrechtsausschuss fand Ingrid Lindner ab 2008 und bis zu ihrer Pensionierung im Kreis-Jugendamt beim Bereich „Vormundschaften/Beistandschaften“ ihr Betätigungsfeld. Seit 1979 im Arbeitsleben, davon 44 Jahre bei der Kreisverwaltung Neuwied – da fällt „das Loslassen schwer“, wie Ingrid Lindner zugeben musste.

Eine Befindlichkeit, die umso verständlicher ist, als dass die Neuwiederin den Kolleginnen und Kollegen als sehr fleißige, stets aufmerksame und hilfsbereite Mitarbeiterin in Erinnerung bleibt.

Gleiches gilt für Volker John – ein “Original im positiven Sinne“, wie es die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth formulierte. Seit 2010 war der gelernte Bäcker und Konditor beim Kreis-Gesundheitsamt mit der Lebensmittelkontrolle betraut.

„Klar in der Ansage, geradlinig und stets ansprechbar“, so Landrat Achim Hallerbach zusammenfassend, bleiben Wesensmerkmale, die Volker John vor allem im Rahmen seines Berufs zu Gute kamen. Dass der überzeugte Mallorca-Freund auch eine gehörige Prise Humor besitzt, machte ihn ebenfalls zum einem gleichermaßen beliebten wie geschätzten Kollegen. „Gewisse Gewürznoten geben jeder Rezeptur eine besondere Note und manche typischen Eigenschaften kommen gerade auch dem beruflichen Umfeld zugute“, ist Landrat Achim Hallerbach zuversichtlich, dass Volker John auch die Altersteilzeit erfolgreich gestalten wird.

Ebenso gelobt von langjährigen Weggefährtinnen und -gefährten überreichte der Kreis-Chef dem scheidenden Duo als äußeres Zeichen der Anerkennung jeweils eine Ehrenurkunde sowie einen Blumenstrauß (Ingrid Lindner) und einen Präsentkorb mit regionalen Produkten. Letzteren nahm, wie sollte es anders sein, Volker John in Empfang – diesmal allerdings ohne Lebensmittelkontrolle.

Foto-Unterzeile: Im Kollegenkreis verabschiedeten Landrat Achim Hallerbach, der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Büroleiterin Diana Wonka und ihr Stellvertreter Florian Nußbaum sowie die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth die langjährigen Mitarbeiter Ingrid Lindner und Volker John in den wohlverdienten Ruhestand.  Foto: Thomas Herschbach

Beitrag teilen