KREIS ALTENKIRCHEN – Vorträge des Seniorenbeirates: Elektronische Patientenakte und Finanzierung der stationären Pflege

KREIS ALTENKIRCHEN – Vorträge des Seniorenbeirates: Elektronische Patientenakte und Finanzierung der stationären Pflege
Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden ein zu zwei Vortragsveranstaltungen: Einmal geht es um die elektronische Patientenakte (ePA), einmal um die Finanzierung der stationären Pflege.
Gut informiert in die digitale Zukunft der Gesundheit
Die elektronische Patientenakte soll in Zukunft eine zentrale Rolle spielen: Arztbefunde, Laborergebnisse, Medikationspläne und weitere Gesundheitsdaten können sicher an einem Ort gespeichert und bei Bedarf mit Ärztinnen und Ärzten geteilt werden. So sollen unnötige Doppeluntersuchungen vermieden und die Behandlung besser abgestimmt werden. Das Ziel ist eine effizientere und transparentere medizinische Versorgung. Doch wie funktioniert das genau? Wer hat Zugriff, und wie sicher sind die Daten? Was bedeutet das für Patientinnen und Patienten im Alltag? Darum geht es am Mittwoch, 29. Oktober, 17 Uhr, in den Räumen des Altenschutzbund „SOLIDAR“ in Betzdorf (Bahnhofstraße 13, 1.Obergeschoß der Galerie)

Haften Kinder für Ihre Eltern? – Zur Finanzierung der stationären Pflege

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, kommen viele Fragen auf – vor allem auch die Kosten für einen Platz im Pflegeheim spielen eine nicht unwichtige Rolle.

Nicht immer reicht dafür die eigene Rente oder das Pflegegeld. Wie bezahle ich das Pflegeheim? Müssen meine Kinder bezahlen? Muss ich das Haus verkaufen? Wie stelle ich einen Antrag beim Sozialamt? Mit diesen und ähnlichen Fragen werden Angehörige und Pflegebedürftige zwangsläufig in ihrer Pflegephase konfrontiert. Markus Hahmann vom Sozialamt der Kreisverwaltung beantwortet diese und viele weitere Fragen am Mittwoch, 5. November, um 17 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen (Kaplan-Dasbach-Straße 5). Dabei referiert er über die verschiedenen Möglichkeiten einer Pflegefinanzierung – von der Pflegekasse bis zum Sozialamt – und erläutert die Anspruchsvoraussetzungen.

Um Anmeldung zu diesen kostenfreien Veranstaltungen wird jeweils gebeten. Kontakt: Carolin Kraemer, Kreisverwaltung Altenkirchen, E-Mail: carolin.kraemer@kreis-ak.de

Beitrag teilen