„Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg“

Logo IHK KO - AKALTENKIRCHEN – „Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg“ – Logo Wirtschaftsförderer Kreis AKDie IHK-Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur, die Wirtschaftsförderungsgesellschaften Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis sowie die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zur gemeinsamen Infoveranstaltung ein.

Konflikte sind normal, sie sind Teil unserer Wirklichkeit. Sie kosten Zeit, Kraft und Geld. Ungelöste Konflikte können sich auf Arbeitgeberattraktivität, Produktivität und Unternehmenskultur tiefgreifend auswirken. Untersuchungen belegen, dass die Konfliktkosten in Unternehmen jährlich um bis zu 25 Prozent gesenkt werden können. Konflikte bieten auch Chancen für Veränderung und Weiterentwicklung. Entscheidend ist nicht die Erkenntnis, dass es Konflikte gibt, sondern ob und wie es Menschen und Unternehmen gelingt, damit kompetent, konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen. Viele Fragen tun sich dabei auf.

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Umgang mit Konflikten und Unternehmenserfolg? Welche Anforderungen stellt das Konfliktmanagement an Führungskräfte und Personalmanagement?

Was sind die wichtigsten Managementtools zur professionellen Konfliktbearbeitung? Welche Bedeutung hat Konfliktmanagement für eine werteorientierte Unternehmensführung?

Zu diesem Themenkomplex findet am Mittwoch, 16. Juli, von 18:00 bis circa 20:00 Uhr in der Kreissparkasse Altenkirchen, Schlossplatz 1, in Altenkirchen eine Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg“ statt. Zielgruppe sind Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen. Die Veranstalter konnten Katharina Hellwig als Expertin dafür gewinnen, kompetente Antworten auf die genannten Fragen zu geben. Sie ist Wirtschaftsmediatorin, Leiterin des Instituts für Wirtschaftsmediation und Kommunikationsmanagement (IWM), Fachanwältin für Familienrecht und Inhaberin einer Anwaltskanzlei in Altenkirchen. Die Referentin ist Mitglied des Leitungsteams der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation an der Fachhochschule Köln. Als Beraterin begleitet sie seit vielen Jahren schwierige strukturelle Veränderungssituationen in Unternehmen. Besondere Erfahrungen hat sie bei Unternehmensnachfolgen, Familienkonflikten und Erbstreitigkeiten im außergerichtlichen Bereich. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wirtschaftsmediation, der Durchführung von Seminaren für Fach- und Führungskräfte sowie in der Beratung von Unternehmen beim strategischen Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Anmeldung bitte bis zum 08.07.2014 und weitere Informationen bei Katrin Herlth, Telefon: 02681 87897-25 oder Email: herlth@koblenz.ihk.de

Beitrag teilen