Kommen Sie mir bloß nicht zu nahe!
KO – Kommen Sie mir bloß nicht zu nahe! Mangelhafter Sicherheitsabstand auf Autobahnen ist eine der Hauptunfallursachen! –
Bilder von Verkehrsunfällen auf Autobahnen mit vielen ineinander gefahrenen Fahrzeugen gibt es in den Medien immer wieder zu sehen. Deshalb könnten die Autobahnpolizisten im Polizeipräsidium Koblenz mit dem bisherigen Verlauf des Jahres 2010 eigentlich rundum zufrieden sein: Zwar steht bislang keine einzige Groß-Karambolage zu Buche. Stattdessen sind die Verkehrsunfallzahlen durch mangelhaften Sicherheitsabstand sogar rückläufig. Wir verzeichnen auf den Autobahnen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz sogar 16 Prozent weniger Verkehrsunfälle durch falschen Sicherheitsabstand. Zugleich bleibt aber die Zahl der Unfälle beim Überholen mit 285 Verkehrsunfällen (Stand: 30.11.2010) auf den hiesigen Autobahnen unverändert hoch. Dabei sind gerade in der jetzigen Jahreszeit mit eingeschränkter Sicht und glatten, nassen oder verschmutzten Straßen Eile und Termindruck schlechte Beifahrer. Damit alle Verkehrsteilnehmer gesund an ihrem Ziel ankommen, empfiehlt die Polizei: Beachten Sie beim Sicherheitsabstand die Regel vom „halben Tachowert“: Wer z.B. 100km/h fährt, sollte 50m Abstand halten. Bei winterlichen Straßenverhältnissen sollten Sie in der Hälfte der übersehbaren Strecke anhalten können. Denken Sie für Ihren Vordermann mit: Könnten Sie auch noch rechtzeitig anhalten, wenn er z.B. wegen eines kreuzenden Rehs oder wegen eines technischen Defekts plötzlich eine Vollbremsung macht? Abstand haben Sie nicht nur nach vorne, sondern nach allen Seiten. Seien Sie daher jederzeit über Ihre „Notausgänge“ informiert: Könnten Sie im Fall der Fälle seitlich ausweichen? Ist Ihr Hintermann zu dicht hinter Ihnen? Fragen Sie sich vor dem Überholen, ob es Sie wirklich eher ans Ziel bringt: wenn Sie sich gleich anschließend in der nächsten Schlange anstellen müssen, lohnt es das Risiko nicht. Überholen erfordert Erfahrung und die Fähigkeit, viele Leistungen gleichzeitig zu erbringen. Beim geringsten Zweifel an sich selbst: unterlassen Sie es. Ihrem Hintermann geht es auch nicht schnell genug? Bevor Sie ausscheren heißt es daher: Innenspiegel, Außenspiegel, Schulterblick. Gerade im Winter zieht Ihr Fahrzeug eine Schleppe aus Gischt, Salz und Schmutz hinter sich her. Wenn Sie zu früh wieder einscheren, sieht der Überholte womöglich für ein, zwei Umläufe seiner Scheibenwischer zu wenig. Wenn Sie in dieser Zeit plötzlich bremsen müssen…