Kirsten Gentgen aus Mündersbach gewann Talentwettbewerb in Horhausen
HORHAUSEN – Horhausen suchte das musikalische Supertalent und fand es in Kirsten Gentgen aus Mündersbach –
Aufregung war schon am Vortag, am Samstag, in Horhausen zu verzeichnen und am Sonntagnachmittag steigerte sich das ganz besonders bei den Akteuren. Um 17 Uhr startete mit einer musikalischen Einleitung durch das Westerwälder Blasorchester Oberlahr das große Finale. Im Finale traten 15 Musiker und Sänger im Wettstreit gegeneinander an. Gesungen und gespielt wurden jeweils zwei Stücke. Das Stück aus dem Casting sowie ein Titel aus einer Filmmusik waren Pflichtbeiträge. Anschließend hatte die Fachjury mit Heike Koch, Dipl. Gesangslehrerin aus Stebach, Karl-Heinz Keffer von der Musikschule „Jarola“ aus Güllesheim und die Grundschullehrerin Andrea Gläßer-Trebisch als Gesangslehrerin an der Grundschule Horhausen, die schwere Aufgabe den oder die Sieger/in des Wettbewerbs zu bestimmen. Der erste Preis war ein Tag im Aufnahmestudio. Rita Dominack-Rumpf stellte die Teilnehmer vor und nannte die Beiträge die von ihnen zu erwarten waren. Den Einstieg machte der Seniore der 15 Aspiranten. Er zog die Register seiner jahrzehntelangen Erfahrung, ließ die Harmonika singen und hielt Rückschau auf sein musikalisches Können. Nach diesem temperamentvollen Start hatte es die 13jährige Kira Schneider aus Dierdorf nicht gerade leicht. Doch nach anfänglich leisem Ton kam sie voll zur Entfaltung und präsentierte sich mit einem Lächeln. Etwas trocken stellte sich die 16 jährige Lisa Jo Paffrath aus Oberhonnefeld mit ihrer Begleitmusik vor. Jeta Kembaci aus Rettersen nahm es locker und überzeugte mit ihrem Auftritt. Letztlich das Aussehen hätte etwas deutlicher ausfallen können. Dafür war die Bühnenpräsenz einfach locker und klasse. Trocken kamen dagegen Vanessa Heidorn und Nathalie Marx mit ihrer Darbietung über. Ganz anders und bis dahin der überzeugendste Auftritt kam von der 26jährigen Kirsten Gentgen aus Mündersbach. Hier stimmte fast alles und das sollte sich zum Ende auch bemerkbar machen. Den Schlussakt unter die erste Staffel des Finales setzte die Tochter der Veranstalterin, Sara Lena Rumpf. Ihr Outfit fiel ins Auge, erhielt aber nicht unbedingt den nötigen musikalischen Nachdruck. Warum sie schließlich von der Jury neben der hervorragenden Kirsten auch auf den ersten Platz kam, wird deren Geheimnis bleiben. Den Einstieg in die zweite Hälfte brachte die erst zehnjährige Lea Lorscheid. Begeistert war nicht nur das Publikum sondern auch die fachkundigen Gäste aus Funk und Fernsehen. Sagenhaft was das Mädchen auf der Gitarre brachte und ihre sängerische Leistung. Sie verspricht für die Zukunft noch einige Überraschungen. Sie wurde allerdings dann nur mit dem dritten Platz belohnt. Schwer hatten es im Feld der Sänger die Instrumentalisten Timo Hergenhahn aus Willroth und Timm Lucas Hasselbach aus Eichen. Timo spielte hervorragend Klavier und Timm verblüffte mit seinem Beat-Boxen. Gegen die Sängerinnen hatten sie aber wenig Chancen. Stark fing Marie Christin Runkel aus Dürrholz-Muscheid an, doch auf halber Strecke verließ sie die Kraft ihrer Stimme. Zu den „Profis“ musste man die letzten beiden Teilnehmer rechnen und Moderatorin Rita nannte sie dann auch „Rampensäue“. Ihr Auftreten war perfekt was allerdings ihre Interpretationen nicht unbedingt unterstrichen. Neben einen lockeren, stimmungsvollen Umgang mit dem Publikum gehört dann auch ein ebensolcher Beitrag. Den brachte Karsten Setzer aus Steinebach an der Sieg im ersten Beitrag. Als „Elvis-Imitator“ fehlte da allerdings noch etwas. Das bemerkte auch der anwesende Westerwälder „Elvis“, Jonny Winters. Das Duo Eva Sanner und Stephan Behr aus Nisterklotzte in der Begrüßungsphase auch bedeutend mehr und besser als in den folgenden Beiträgen. Bei der Preisverleihung gab es bei Lea Lorscheid rasenden Beifall, bei Marcella Krainbucher waren viele über die Platzierung überrascht. Wohl von allen erwartet wurde der Sieg von Kirsten Gentgen. Einen faden Beigeschmack bekam dann die bis dahin gute Veranstaltung und Platzierung durch die Vergabe eines „zweiten“ Ersten-Platzes an Sara Lena Rumpf. (wwa) Fotos Wolfgang Wachow
Bach Fans
Oberlahrer Orchester
Werner Bach – aus Güllesheim
Kira Schneider aus Dierdorf
Lisa Jo Paffrath aus Oberhonnefeld
Jeta Kembaci aus Rettersen
Vanessa Heidorn aus Willroth
Kirsten Gentgen aus Mündersbach – verdiente Siegerin – Superstar von Horhausen
Sara Lena rumpf aus Pleckhausen
Lea Lorscheid aus Güllesheim
Marie.Christin Runkel aus Dürrholz-Muscheid
Marcella Krainbucher aus Horhausen
Timm Lucas Hasselbach aus Eichen
Karsten Setzer aus Steinebach/Sieg
Eva Sanner und Stephan Behr
Die Jurymitglieder (v.l.) Andrea Gläßer-Trebisch. Karl-Heinz Keffer und Heike Koch
Timo Hergenhahn aus Willroth
Die zehnjährige Lea Lorscheid freute sich über Platz drei
Marcella Krainbucher schien über ihren zweiten Platz positiv überrascht zu sein
Kirsten Gentgen wurde Superstar in Horhausen
Plötzlich waren es „vier“