Kirchener Rundwanderwege am Wochenende eröffnet

KIRCHEN – Rundwanderwege in und um Kirchen fertiggestellt. Eröffnung am Wochenende –

Die Planungen der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. zur Einrichtung von permanenten und somit das ganze Jahr über begehbaren Rundwanderwegstrecken reichen bis in den Mai 2010 zurück. Grundgedanke war es, zum einen eine gute Erreichbarkeit durch Bahn, Pkw und Bus zu gewährleisten und zum anderen die touristischen Hauptattraktionen der Stadt Kirchen als auch die heimische Gastronomie in die Routenverläufe mit einzubinden. Mit dem Bahnhof Kirchen war der Ausgangs- und Zielpunkt aller Wandertouren schnell gefunden. Weiterhin wurde mit Reinhard Hof vom gleichnamigen Cafe ein flexibler und engagierter Partner dazu gewonnen, um das neue touristische Angebot durch eine Start- und Ziel-Lokalität zu ergänzen. Der Vorteil liegt auf der Hand. Der Wanderer, der es gewohnt ist, morgens auswärts zu frühstücken oder sich etwas für unterwegs zum Essen mitnehmen möchte, kann sich bereits vor Einstieg in die Wanderung stärken bzw. mit Proviant eindecken. Von Mai bis Oktober 2010 wurden zahlreiche Streckenverläufe ausgekundschaftet, um die Anstiege zu den Höhen des Kahlberg, Windhahn und Druidenstein gemächlich anzugehen. Gleichzeitig wurden Finanzierungsmöglichkeiten zur Einrichtung und Ausschilderung der Strecken ausgelotet. Im November 2010 stand die Finanzierung, die Stadt Kirchen sagte einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro im Rahmen der Vereinsförderung zu und der Landkreis Altenkirchen bewilligte eine Zuwendung im Rahmen der Förderung touristischer Infrastrukturmaßnahmen in Höhe von 420,00 Euro. Mit den Planungen in 2010 wurde auch der Standort des Hotels „Waldhof“ mit einbezogen, so dass die Teilnehmer unterwegs hätten einkehren können. Der Routenverlauf der zehn und 16 Kilometer Strecke führt unmittelbar an der Haustüre vorbei, so dass sich die „Siegperlen“ wünschen, das schon bald Auf der Sohle in Herkersdorf wieder ein Ausflugslokal seine Türen öffnen würde. Als die Wanderstrecken Anfang 2011 feststanden, erfolgte im März 2011 eine gemeinsame Begehung durch die Wanderwarte Konrad Hof, Robert Rosenthal und dem Vorsitzenden Sven Wolff. Dabei wurden die gesamten Strecken GPS vermessen, sowie sämtliche Wegegabelungen im Zuge einer Bestandsaufnahme mit der Digitalkamera festgehalten. Zeitgleich wurde für jede Wanderstrecke ein eigenes Logo entworfen und drei markante Namen ausgewählt. Der Mühlenwanderweg mit sechs Kilometer, der Ottoturmwanderweg mit zehn Kilometer und der Druidensteinwanderweg mit 16 Kilometern, waren geboren. Für jeden Weg steht somit ein bekanntes touristisches Kirchener Denkmal Pate. Im nächsten Schritt wurden die Wanderschilder angefertigt, überwiegend Kunststoffschilder und Aufkleber. Für den Kirchener Stadtkern wurden zudem hochwertige Alu-Schilder angeschafft. Die Gesamtkosten der Einrichtung der neuen Wanderwege beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Dazu kommen Marketingmaßnahmen, wie ein eigener Werbeflyer, eine Wanderkarte inklusiv genauer Streckenbeschreibung und Erläuterungen zu allen Sehenswürdigkeiten entlang der Wege, die durch Anzeigenwerbung anteilig finanziert werden. Die Wanderfreunde „Siegperle“ steuern somit selbst rund 1.000 Euro sowie ihre Eigenleistung in Bezug auf die Streckenausschilderung und Pflege der Routen bei.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert