Kindertagesstätte Goldwiese Eichelhardt „Haus der kleinen Forscher“

Eichelhardt - PM 341-Eichelhardt 1EICHELHARDT – Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt erhielt Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ – Der Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt wurde das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ überreicht. Ein „Haus der kleinen Forscher“ zu sein bedeutet, dass tägliches Forschen und Experimentieren in der Kindertagesstätte ermöglicht werden. Lupen, Pinzetten, Fensterfolie, Messbecher, Waagen und vieles mehr laden zum selbstständigen Ausprobieren ein. Ziel ist nicht, dass Kindern eine „Erwachsenenlösung“ auf die Frage „Warum?“ gegeben wird, sondern dass sich die Kinder selbst – nach ihrem Entwicklungsstand – diese Fragen beantworten. So wird die alltägliche Begegnung mit Naturwissenschaften, Mathematik und Technik dauerhaft und nachhaltig in das Handeln und Denken der Kinder integriert. Die Kinder entwickeln keine Berührungsängste mit den genannten Themen, sondern gehen selbstbewusst mit einem neugierigen Forscherdrang an die Bereiche.

Zur Übergabe des Zertifikats durch Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule, und Vertreter der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ waren viele Kinder und Eltern der Kindertagesstätte Goldwiese anwesend. Darüber hinaus waren Heinz Düber, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Volker Schütz und Sascha Koch von der Verbandsgemeindeverwaltung, Florian Deutz von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen und einige Ortsbürgermeister des Einzugsgebietes sowie Kolleginnen der verbandsgemeindeeigenen Kindertagesstätten unter den geladenen Gästen. Alle gratulierten den Erzieherinnen zu dieser Leistung und betonten, dass die Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt die erste Einrichtung innerhalb der Verbandsgemeinde Altenkirchen und die dritte nach Fürthen und Alsdorf innerhalb des Kreises Altenkirchen sei, die dieses Zertifikat erhält.