Kinderschützenkönigspaar in Gieleroth sind Gabriel Gaab und Anna Hess

GIELEROTH  – Gabriel Gaab und Ann Hess sind das neue Kinderschützenkönigspaar in Gieleroth –

Das war ein spannendes Endschießen um die Königswürde in Gieleroth. Am Bürgerhaus hatten die Erwachsenen wieder den „Schießstand“ aufgebaut und alles für eine tolle Feier hergerichtet. Das traditionelle Kinderschützenfest startete bei schönem Sommerwetter und erträglichen Temperaturen. Der Pfahl mit dem gläsernen Vogel stand in Mitten der Grünfläche, die mit einer großen Plane abgedeckte war. Auf der Einen Seite der Überdachte Schießstand und auf der anderen der dicke Teppich, der die Holzgeschosse auffing. Die Armbrust mit der Holzmunition lagen bereit. Gegen 11 Uhr ging es los und etliche Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren beteiligten sich. Lars Dahm wa der erste der mit dem 66. Schuss den Kopf abschoss. Ihm folgten Gabriel Gaab (163) mit dem linken Flügel, Marcel Siemens (182) rechte Fußfeder, Lars Dahm (228) rechter Flügel und (288) linke Fußfeder, Till Graben (299) linke Schwanzfeder und Daniel Lindlein (322) rechte Schwanzfeder. Die Preise waren runter und der Rumpf sah auch schon sehr mitgenommen aus. Sieben Kinder beteiligten sich noch am Königsschießen: Lars und Till Dahm, Gabriel Gaab, David Lindlein, Anna Hess, Marcel Lindlein und Caroline Brück, die sich allerdings später aus dem Wettkampf verabschiedete. Immer wieder trafen die Holzkugeln der Armbrust den Rumpf doch fallen wollte er nicht. Gegen 16.30 Uhr wackelte er beachtlich und jedes Kind hoffte der glückliche Schütze zu sein. Gabriel lief nach jedem Schuss an die Seite und beobachtete wie sich der Vogel nach Treffern neigte. Als er wieder an der Reihe war saß sein Treffer an der obersten Kannte des Rumpfes und brachte diesen so ins Schwanken dass er fiel. Gabriel riss die Arme hoch und jubelte und mit ihm die kleine Anne Hess. Sie hatte tapfer mitgeschossen und war sich sicher auf jeden Fall Königin zu werden. Entweder fiel bei ihr der Vogel und sie war Königin oder ein anderer Junge war der Glückliche und sie wurde seine Königin. So kam es schließlich auch. Stolz nahmen die beiden Königskinder die Königskronen und die Königsketten entgegen. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert