Kinder im Scheidungskrieg
Am Dienstag, 21. September lädt die „Patientenakademie Altenkirchen“ ab 19 Uhr zum Vortrag „Verliebt, verlobt, verheiratet – Kinder im Scheidungskrieg“ in die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ein. Im Rahmen der Patientenakademie entstand letztes Jahr eine Kooperation mit der Volkshochschule Hachenburg, der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und dem DRK Krankenhaus Altenkirchen – Hachenburg. Im Mittelpunkt steht eine regelmäßige Vortragsreihe, um aktuelle medizinische Informationen fachgerecht, aber verständlich interessierten Laien zu vermitteln. Jährlich sind annähernd 100.000 Kinder in Deutschland von einer elterlichen Scheidung betroffen. 1,3 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen. Acht Prozent aller Familien sind Stieffamilien, wobei diese Schätzung von der Definition einer Stieffamilie abhängt. Für die Kinder bedeutet dies, dass sie Übergänge von einer Familienform in eine andere bewältigen müssen, die mit weitgehenden Veränderungen in ihrem Leben verbunden sind. Erschwerend kommt hinzu, dass sich in der Scheidungssituation, aber auch im Falle einer Wiederheirat kindliche Bedürfnisse von den Bedürfnissen der Erwachsenen unterscheiden. Deshalb erscheinen den Kindern die Veränderungen, die sich durch die Trennung der Eltern ergeben, zunächst wenig wünschenswert. Kinder haben zudem entwicklungsbedingt andere Fähigkeiten als Erwachsene, das Geschehen angemessen zu erfassen und nur geringe Möglichkeiten, die Situation in ihrem Sinne zu beeinflussen. Die zunächst geringe Erwünschtheit der Veränderungen, die damit verbundenen Verluste und die kaum gegebenen Kontrollmöglichkeiten machen familiäre Übergänge für Kinder zu belastenden Ereignissen. Der Vortrag mit Dr.med. Andrea Haverkamp-Krois vom DRK Krankenhaus beginnt um 19 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen, Rathausstraße 12, oberhalb der Kfz-Zulassungsstelle. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen können entweder telefonisch unter 02681 / 812211 oder an die Mailanschrift kvhs@kreis-ak.de erfolgen.