Katholischer Kindergarten Horhausen feiert 40jähriges Bestehen
HORHAUSEN – Katholischer Kindergarten Horhausen feiert 40jähriges Bestehen –
Die Gäste sitzen auf Strohballen und Bierbänken und feiern zusammen mit Pastor Strauch den 40. Geburtstag des Horhausener Kindergartens. Nach dem Wortgottesdienst im Hof hinter dem Gebäude, werden Erinnerungen ausgetauscht. Unter den ersten 100 Kindern, die 1973 in den von den Schönstätter Marien Schwestern gegründeten Kindergarten aufgenommen wurden, war auch die heutige Erzieherin Heike Klein. Für ihre damalige Gruppenleiterin Elke Baumgarten ist der Kindergarten seit dieser Zeit der Arbeitsplatz. Gertrud Schmitt erinnert sich im Gespräch an damals, als sie zusammen mit den Schönstätter Schwestern in der Familienhilfe tätig war und in den Kindergarten überwechselte. Am ersten Tag gab es vier Gruppen mit jeweils 25 Kindern, meist fünf- bis sechsjährige Kinder und man hatte noch kein Spielzeug. Das kam wenig später. Der Kindergartenbeitrag, der heute in Rheinland-Pfalz seit der Ära Beck entfällt, betrug im Jahr 1973, 25 D Mark .Die wurden am Monatsersten bei der Leiterin abgegeben. Ende der Siebziger Jahre gab es schon mal geburtenschwache Jahrgänge und die Gruppen waren nicht ausgelastet, sodass auch Flammersfelder und Oberlahrer Kinder aufgenommen wurden. Orte in denen es damals noch keinen Kindergarten gab. Wie wird es wohl in einigen Jahren aussehen? Heute können in Horhausen im Kindergarten auf 1.280 Quadratmetern, in sieben Gruppen 145 Kinder betreut werden. In der Küche wirtschaften demnächst zwei Köchinnen, die die rund 60 Ganztagskinder bekochen. Bis zu 45 Stunden in der Woche werden die Kinder von 20 Erzieherinnen betreut. Damit ist der Kindergarten Horhausen, der zweitgrößte Kindergarten im Kreis Altenkirchen und der größte der Kindergärten in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Im inzwischen begrünten Außengelände haben die ein bis sechs Jährigen viel Platz zum Toben und wenn der nicht reicht wird auch noch der Kirchpark zur Spielarena. Wenn man an die bescheidenen Anfänge im Jahr 1973 denkt, liegen zwischen damals und heute Welten. Aber die ehemaligen Kindergartenkinder aus den Anfangstagen und die damalige Leiterin Gertrud Schmitt erinnert sich gern an diese Zeit, wo längst nicht alle Kinder, wie heute, einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz hatten und mancherorts der Kindergarten Luxus war, der erst vor nicht all zu langer Zeit realisiert wurde.