Kaminbrand in Ingelbach drohte sich auszuweiten
Die Nachbarschaft in der Gartenstraße in Ingelbach machte ein Hausbesitzerpaar darauf aufmerksam, dass es merkwürdig angebrannt riechen würde und aus einem ihrer Kaminköpfe Flammen züngeln würden. Die Bewohner eilten ins Freie und sahen im beginnenden Nachthimmel gegen 17.30 Uhr die hellroten Flammen ins Dunkle stechen. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr über die Leitzentrale Montabaur. Der Löschzug Altenkirchen wurde in Bewegung gesetzt und tauchte wenige Minuten später mit dem gesamten Löschzug auf. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und über den Korb bekämpften die Feuerwehrmänner die Flammen. Der Schornsteinfeger wurde hinzu gerufen. Als man schon glaubte alles unter Kontrolle zu haben begann es unter der Kaminkopfverkleidung zu brennen. Die Feuerwehr, noch vor Ort, ging umgehend dazu über die Verkleidung abzubauen und auch diesen Brand zu löschen. Nach etwas über zwei Stunden war der Kaminzug vom Feuer und brennbaren Materialien befreit und der Löschzug rückte wieder ein. (wwa) Fotos: Wachow
Wenig zu sehen – aber brandgefährlich
Die Flammen lecken aus dem Kaminkopf
Schaulustige beobachten das Geschehen
Fragender Blick in den Feuer speienden Schlund
Mit dem Stahlbesen werden Brandreste beseitigt
Die Einsatzleitung
Wie ein Vulkan
Geschafft