Kaminbrand in Flammersfeld am Donnerstag
Nach Aussagen der Bewohner war kurz Ausbruch des Kaminbrandes der Schornsteinfeger zur turnusmäßigen Reinigung im Haus. Die Feuerwehr Flammersfeld rückte mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften an und ließ den Rauchabzug kontrolliert ausbrennen. Hinzugerufen wurde auch der Bezirksschornsteinfeger. Der Löschzug Flammersfeld setzte zur Kontrolle des Brandobjektes ihre Wärmebildkamera ein. Zeitweise waren die offenen Flammen am Kaminkopf deutlich zu erkennen und aus den Fenstern im Dachgeschoß drang Qualm. Mit der Spezialkamera war deutlich eine erhöhte Temperatur der Dachfläche zu erkennen und die Temperatur abzulesen. Zum Kaminkopf hin erhöhte sich die Hitzeentwicklung, was optisch auf dem Display abgelesen werden konnte. Ebenso waren die hellen Flammen und der Hitzestrahl sichtbar dargestellt. Auch innerhalb des Gebäudes überprüfte Einsatzleiter Alexander Oberst mit dem Messgerät den Kamin und überprüfte ob sich das Feuer anderweitig ausbreitete. (wwa) Fotos: Wachow
Flammen und Qualm schlagen aus dem Kaminkopf
Qualm dringt aus den Fenstern
AG Träger vom Einsatz zurück
Der Nächste macht sich fertig
Der Einsatzleiter und stellvertretende Wehrführer mit der Wärmebildkamera