Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld und Pleckhausen übten bei der Lebenshilfe Flammersfeld

Auf dem Gelände der Lebenshilfe Flammersfeld stehen zwei Hallen der Lebenshilfe Werkstatt in Flammen, in den Gebäuden befinden sich noch Personen. Das war die Ausgangssituation zur gemeinsamen Übung der beiden Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Feuerwehr Flammersfeld aus den Löschzügen Flammersfeld und Pleckhausen. Eine große Anzahl von Eltern, interessierten Bürgern und Feuerwehrangehörigen hatten sich im abgesperrten Bereich des Parkplatzes der Lebenshilfe Werkstätten eingefunden. Die Vermissten und verletzten Personen, vier junge Damen hatten sich zur Verfügung gestellt, waren in den beiden Hallen positioniert und die Jugendfeuerwehren standen am Feuerwehrhaus in Flammersfeld abrufbereit. Pünktlich um 10 Uhr kam die Alarmierung und Sekunden später hörten die Gäste und Flammersfelder Bürger die Fahrzeugsignale, vier Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn rauschten aus der Raiffeisenstraße zur Strasse auf der Brück. In der Zufahrtsstraße zu dem Parkplätzen nahmen die Fahrzeuge Position ein, die Mannschaften nahmen Aufstellung hinter den Fahrzeugen, erhielten ihre Instruktionen und Einweisung und flitzten schon in alle Richtungen auseinander, führten die Anweisungen aus. Die Wasserversorgung wurde aufgebaut, Schlauleitungen verlegt und in kurzen Zeitabständen gingen sechs Rohe in „Wasser marsch“ zum Löscheinsatz über. Parallel dazu rückten zwei Rettungstrupps zu je vier Jugendfeuerwehrlern in die Gebäude vor, suchten und fanden die Vermissten Personen. Legten sie auf die Rettungstrage und den Rettungsschlitten und brachten sie zur Sammelstelle. Dem sauber durchgeführten Übungsablauf folgte die Nachbesprechung vor den Gästen, Dank und Lob der Führungskräfte. Insgesamt waren 30 Jugendfeuerwehrler mit ihren Betreuern und vir Fahrzeugen im Übungseinsatz. (wwa) Fotos: Wachow