Jugendfeuerwehr Mehren übt bei S&S

MEHREN – Mehrener Jugendfeuerwehr absolviert Jahresabschlussübung bei der Firma S&S in Mehren –

Samstag, kurz nach 14 Uhr, bei der Freiwilligen Feuerwehr Mehren ist schon alles auf Übung eingestellt. Die Jugendfeuerwehr hat ihre Jahresabschlussübung geplant. Der Wehrführer des Löschzuges Mehren Ralf Schwarzbach begrüßt zur Jahresübung der Jugendfeuerwehr den Verbandsgemeindewehleiter Günter Imhäuser, die beiden Leiter der Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen Christian Baldus und Achim Schlosser sowie Ortsbürgermeister Thomas Schnabel. Das angenommene Brandobjekt liegt nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus entfernt. Die Beobachter legen die Strecke zu Fuß zurück. Wenige Minuten später geht im Feuerwehrhaus der Alarm ein. In einer Werkshalle der Firma S&S hat es eine Verpuffung gegeben, ein Brand ist ausgebrochen und zwei Personen werden vermisst, befinden sich noch im Gebäude. Die Martinshörner verfehlen nicht ihre Wirkung. Die Mehrener Bürger des Umfeldes erscheinen und wohnen der Übung bei. Einer der Firmeninhaber gibt den Leitern des Einsatzes Informationen was vorgefallen ist. Was danach abläuft ist fast so wie bei den Erwachsenen. Rückwärts ist das Tanklöschfahrzeug in den Hof gefahren. Fahrer und Maschinist sind natürlich gestandene Feuerwehrmänner. Zwei Jugendliche sind mit ihren roten Westen als Fahrzeugführer und Gruppenleiter gekennzeichnet, leiten übersichtlich den Einsatz. Zwei Gruppen gehen in die Halle, suchen nach den Vermissten und bekämpfen das Feuer. Auf einen Gabelstapler wird eine bewusstlose Person, dargestellt von einem Jungen, gefunden, vom Fahrzeug geholt und nach draußen zur Sammelstelle gebracht. Wenig später findet der zweite Trupp im hinteren Bereich der Halle die zweite Person, einen Dummy. Auch ihn bringen die Jugendfeuerwehrler auf einer Trag an die frische Luft. Das Gebäude war, wie im Ernstfall, dicht vernebelt. Die Hand war nicht vor den Augen zu sehen. Mit der Wärmebildkamera arbeiten sich die beiden Gruppen durch die Halle, immer im Kriechgang. Die Personen sind gerettet, das Feuer gelöscht. Mit dem großen Gebläse wird der Qualm aus dem Gebäude gedrückt. Zwanzig Minuten später hat der Nachwuchs der Feuerwehr wieder alles eingepackt und fährt zurück zum Feuerwehrhaus wo in großer Runde die Nachbesprechung durchgeführt wird. Jugendleiter Detlef Noll und Florian Klein sind mit ihren jungen Leuten zufrieden und auch die Führungsspitze von Kreis- und VG Feuerwehr. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert