Jugendfeuerwehr des Landkreis Altenkirchen veranstaltet Zeltlager in Gebhardshain. Über 250 Teilnehmer erlebten tolle Tage im Gebhardshainer Land
GEBHARDSHAIN – Das alle zwei Jahre stattfindende Kreisjugendfeuerwehrzeltlager fand in diesem Jahr in Gebhardshain hinter der großen Turnhalle, unterhalb der Westerwaldschule statt. Ausrichter waren die Jugendfeuerwehren aus Kausen, Elkenroth und Rosenheim unter der Organisationsleitung von Stefan Schwan, Kausen.
Der Startschuss fiel am Mittwoch, 15.Juli am frühen Nachmittag. Nach der Lagereröffnung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus hatten alle Jugendlichen Zeit sich mit dem Gelände vertraut zu machen. Neben dem Zelten stand natürlich auch eine aktive Freizeitgestaltung auf dem Programm. Als Ziele hatte das Organisationsteam die Grube Bindweide, das Motorradmuseum, beides in Steinebach, und das Löwenbad in Hachenburg gewählt. Dort lernten die Jugendlichen und deren Betreuer einiges über den Erzabbau in der Verbandsgemeinde Gebhardshain und im angrenzenden Siegerland. Nostalgisch wurde es dann im Motorradmuseum bei Familie Weller in Steinebach. Dort gab es viel „Neues“ aus den Zeiten der Großeltern. Denn nicht nur Motorräder, sondern auch einige Gegenstände wie Radios und altertümliche Haushaltsgeräte wurden bestaunt. Badespaß stand dann im Löwenbad in Hachenburg auf dem Programm. Hierfür wurden die Jugendlichen vom Busunternehmen Knautz aus Langenbach in Gebhardshain abgeholt und nach Hachenburg gefahren. Beim Plantschen im Wasser und Kunstsprüngen vom Sprungturm tobten sich die Jugendlichen so richtig aus. Samstag stand dann das Kreisjugendfeuerwehrfußballturnier auf Programm. Geplant war dieses auf dem Turnier auf dem angrenzenden Sportplatz. Jedoch machte das Wetter diesem Plan einen Strich durch die Rechnung und so wurde kurzfristig der Alternativplan „Hallenturnier“ hervorgeholt und in die Tat umgesetzt. Hierbei ging, beim 12 Teilnehmer starken Feld, die Jugendfeuerwehr aus Steinebach, vor den Jugendfeuerwehren aus Rosenheim und Elkenroth als Sieger hervor.
Die Abendgestaltung wurde vom Kreisjugendforum geplant. Dieses hatte sich in einigen Treffen im Vorfeld über eine aktive Mitgestaltung am Zeltlager Gedanken gemacht und ein buntes Abendprogramm für Freitag und Samstag vorbereitet. Programmpunkte waren eine Karaokeveranstaltung, bei der sich ein zweier Team jeder Jugendfeuerwehr zwei Lieder aussuchen musste und nun diese Lieder zum Besten geben mussten. Die Kriterien zur Bewertung waren neben den Stimmen, auch der Auftritt, die Sicherheit beim Singen und die Verbreitung von Stimmung im Publikum. Nach dem ersten Abend standen die besten fünf Teilnehmer fest. Im Finale am Samstagabend, traten die Jugendfeuerwehren aus Kirchen, Pleckhausen, Mehren, Flammersfeld und Altenkirchen im großen Finale gegen einander an. Gewinner war die Jugendfeuerwehr Altenkirchen vor der Jugendfeuerwehr aus Flammersfeld und Mehren. Zweite Aufgabe an die ganze Gruppe war dann die Organisation eines Liedes, Theaterstücks oder Tanzes. Durch die Jury wurde hier bewertet wer sich die meisten Gedanken und Mühe gemacht hat. Gewinner war die Jugendfeuerwehr Siegtal vor den Jugendfeuerwehren aus Steinebach und Kausen. An allen Tagen waren neben Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Konrad Schwan, Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, die Wehrleiter der einzelnen Verbandsgemeinden aus dem Kreis Altenkirchen, vielen Wehrführer auch die Eltern und Großeltern gern gesehene Gäste im Lager. Nach dem Frühstück am Sonntagvormittag wurden die Jugendfeuerwehren von Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus in die Sommerferien geschickt. Baldus lobte die Harmonie und Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehrwarte, der Jugendlichen und des Jugendforum miteinander und freute sich schon auf das nächste 2011 stattfindende Zeltlager. Besonders hervor hob Baldus die sehr gute Organisation und auch die Zusammenarbeit der Ausrichter mit der Verbandsgemeindeverwaltung Gebhardshain, dem Bauhofmitarbeiter Michael Bläcker und dem Hausmeister der Turnhalle Rainer Guse. Diese hatten maßgeblich zum guten Gelingen der Veranstaltung mit beigetragen.