Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen übt den Ernstfall in Katzwinkel
KATZWINKEL – Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen übt den Ernstfall in Katzwinkel –
Als Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn durch Katzwinkel jagten, hatten die Bewohner schon die schlimmsten Befürchtungen. Es handelte sich jedoch gottlob nicht um einen Ernstfall sondern eine Großübung der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen. Beteiligt haben sich 45 Kinder und Jugendliche aus den drei Löschzügen Wissen, Schönstein und Katzwinkel. Insgesamt umfasst die Nachwuchsabteilung 60 Mädchen und Jungen. Als Übungsszenario hatte man sich den Brand einer Lagerhalle auf einem Firmengelände an der Alten Poststraße ausgedacht. Die jungen Leute selber hatten keine Kenntnis von den Einzelheiten. Umso erstaunlicher war, dass die Handgriffe nach dem Eintreffen der sieben Fahrzeuge ganz gut saßen. Schon nach wenigen Minuten verteilten acht Strahlrohre Wasser über dem „Brandherd“. Auch gelang es vorbildlich, das Übergreifen der „Flammen“ auf das angrenzende Wohngebäude zu verhindern. Parallel dazu bauten die Nachwuchsfeuerwehrleute eine Wasserversorgung aus umliegenden Hydranten auf, sorgten für eine tadellose Beleuchtung und regelten mit Unterstützung der aktiven Wehr den Verkehr. Problemlos gelang auch die „Rettung“ von drei vermissten Personen aus der völlig verqualmten Halle. Vom Straßenrand aus nahmen viele Katzwinkeler, darunter eine ganze Reihe von Eltern, das aufregende Geschehen in Augenschein. Nach dem Ende des erfolgreichen Einsatzes begab man sich ins Feuerwehrhaus. Dort äußerte man großes Lob über das Engagement der jungen Leute sowie der Ausbilder und Betreuer: „Bei so viel Einsatzbereitschaft brauchen sowohl aktive Wehr wie Bevölkerung keine Angst um die Zukunft zu haben! Zu den Rednern gehörten Verbandsgemeindebeigeordneter Friedhelm Steiger, Stellvertretender Wehrleiter Dieter Dornhoff, Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus und Ortsbürgermeister Wolfgang Würden. Besonderen Stolz auf seine ebenso befähigte wie lebhafte Truppe zeigte Katzwinkels Jugendwart Volker Hain, der auch für die Verbandsgemeinde Wissen zuständig ist: „Es hat sehr gut geklappt!“ Allgemein erging noch der Wunsch, die jungen Leute mögen bei der Sache bleiben und in die Aktive Wehr eintreten. Zum Abschluss des offiziellen Teils zeichnete Volker Hain noch Jan-Lukas Rosenbauer, Lutz Kirchner und Marcel Buchen mit der „Jugendflamme“ aus. Die drei jungen Leute hatten einen entsprechenden Kurs erfolgreich absolviert. Auf dem Dienstplan standen Themen wie Erste Hilfe oder einen Notruf korrekt absetzen sowie sportliche Anforderungen. (wbeth) Fotos: Team Wachow
Eine der Jugendfeuerwehrtrupps nach dem Abschluss der erfolgreichen Übung in Katzwinkel.
Die Nachwuchsfeuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen umfasst 60 Mädchen und Jungen.
45 davon nahmen an einer Übung in Katzwinkel teil. Zu sehen sind sie hier mit ihren Betreuern im
heimischen Feuerwehrhaus.
Drei Nachwuchsfeuerwehrleute wurden mit der „Jugendflamme“ ausgezeichnet:
Jan-Lukas Rosenbauer, Lutz Kirchner und Marcel Buchen. Die Urkunden übergab
Verbandsgemeindejugendwart Volker Hain (re.)
Beim Übungseinsatz von Jugendfeuerwehrleuten aus der gesamten
Verbandsgemeinde Wissen ging es ebenso konzentriert wie lebhaft zu.