Hunde entdeckten nächtlichen Fahrzeugbrand
OBERLAHR – Brandanschlag in Bürdenbach-Bruch – Hunde verhinderten Schlimmeres –
Motorroller, Hundetransporter und Thujahecke wurden Opfer eines nächtlichen Feuers. Samstagnacht, gegen 03.50 Uhr wurde die Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Oberlahr zum Brand eines Motorrollers gerufen. Kurz vor 03 Uhr wurde eine Frau in der Berleburgstraße in Bruch durch das Gebelle ihres Hundes geweckt. Der stand am Fenster und ließ sich durch ansprechen nicht beruhigen. Die Frau ging zum Fenster und sah warum der Hund so aufgeregt war. Zehn Meter weiter, auf der Straße schlugen Flammen in den Nachthimmel. Die Frau weckte ihren Mann, der umgehend nach draußen eilte. Indessen hatte die Frau schon Kontakt zur Einsatzleitzentrale Montabaur aufgenommen. Auf der Straße brannten ein Motorroller, ein Hundetransporter und die angrenzende Thujahecke oberhalb des Rollers. Der Mann alarmierte den Besitzer der Gerätschaften. Der war allerdings durch das unruhige Gebell seines Hundes auch wach geworden. Beim Blick durch das Fenster glaubte er aber anfangs ein Blinklicht zu sehen bis er erkannte dass das Flackern vom Feuer her kam. Die Feuerwehr Oberlahr konnte allerdings nur noch die Hecke löschen und das komplett abgebrannte Zweirad abkühlen. Den stark in Mitleidenschaft gezogenen Hundetransporter mit zwei Kabinen hatte der Nachbar bereits aus dem Gefahrenbereich gezogen. Eine Selbstentzündung des Motorrollers kommt wohl nicht infrage, da das Gerät vor einem halben Jahr letztmals bewegt worden sein soll. Es sei, so der Besitzer, auch mit einer Plastikgarage abgedeckt gewesen. Liegt also die Vermutung einer vorsätzlichen Brandstiftung nahe. Mit Vor Ort waren neben neun Feuerwehrleuten mit zwei Fahrzeugen die Polizei und ein Rettungswagen des DRK. (wwa) Fotos: Wachow
Der völlig abgebrannte Motorroller
Stark beschädigt wurde der Hundetransporter
Auch die Thujahecke hat stark gelitten