HORHAUSEN – Lachen, Staunen, Narretei – das Zirkusfieber ist dabei!
HORHAUSEN – Lachen, Staunen, Narretei – das Zirkusfieber ist dabei! – Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen mit buntem Programm
Ein farbenfrohes Spektakel voller Freude, Musik und närrischer Einlagen erlebten die Seniorinnen und Senioren beim traditionellen närrischen Seniorennachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Unter dem Motto „Lachen, Staunen, Narretei – das Zirkusfieber ist dabei!“ hatten die Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, Pleckhausen, Krunkel sowie die Seniorenakademie zu einem vergnüglichen Nachmittag eingeladen. Die jeweils ältesten Seniorinnen und Senioren im Saal wurden von den Gemeinden geehrt. Grußworte sprachen die Ortsbürgermeister, Bürgermeister Fred Jüngerich und für den Vorbereitungskreis der Seniorenakademie Luise Frings.
Schon der Start um 14:11 Uhr mit einer gemütlichen Kaffeerunde ließ die Gäste in heiterer Stimmung schwelgen. Eine besondere Ehrung wurde den ältesten anwesenden Gästen zuteil, die mit einer kleinen Aufmerksamkeit gewürdigt wurden. Alt-Sitzungspräsident Michael Müller führte mit viel Witz und Charme durch das abwechslungsreiche Programm, das keine Wünsche offenließ. Für die musikalische Begleitung sorgte Patrick Zillich aus Flammersfeld, der mit seinem Repertoire für beste Unterhaltung und Mitsing-Momente sorgte.
Ein Höhepunkt folgte dem nächsten, als die verschiedenen Gruppen ihr Können unter Beweis stellten. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen begeisterte mit der Ehrengarde, den Möhnen, den Minifunken, Jugendfunken, dem Funkencorps und den „Horser Supergirls“. Auch die United Voices (MGV Horhausen) unter der Leitung von Andrey Telegin boten mit ihren Gesangsdarbietungen eine mitreißende Vorstellung. Für ausgelassene Stimmung sorgte das Männerballett „Fanta Seven“ des KC Rot-Blau Niederbreitbach mit einer spektakulären Tanzdarbietung. Die humorvollen Büttenreden von Renate Margenfeld-Müller („ön Höver Mädche“), Markus Wingender („Ön Eiiifeler Jong öm Westerwald“) und Erika Christ („Dat Lottchen us Dreischläch“) brachten das Publikum immer wieder zum Lachen.
Auch der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie ließ es sich nicht nehmen, mit eigenen Beiträgen für fröhliche Momente zu sorgen. Dabei sorgte besonders der Rollator-Tanz für viel Freude. Als krönender Abschluss des Tages stattete das Prinzenpaar der KG Horhausen, Prinzessin Kerstin I. (Schmuck aus Güllesheim) und Michael IV. (Müller aus Huf), gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar Prinzessin Marleen (Wertenbruch) und Prinz Nick (Radermacher) dem närrischen Publikum einen Besuch ab. Mit ihrer charmanten Art und ihrer Freude am Karneval brachten sie die Seniorinnen und Senioren zum Strahlen.
„Wir möchten den Seniorinnen und Senioren unvergessliche Stunden bereiten“, betonte Prinzessin Kerstin I. – und das ist ohne Zweifel gelungen. Mit vielen fröhlichen Gesichtern und dem Gefühl, Teil eines besonderen Nachmittags gewesen zu sein, traten die Gäste am Abend den Heimweg an. Ein voller Erfolg für die Organisatoren und ein unvergessliches Erlebnis für die Senioren!
Fotounterzeilen: 1. Die KG Horhausen machte ihre Aufwartung mit kleinen und großen Tollitäten sowie mit allen ihren Gruppen. KG-Sitzungspräsident Marius Grobler richtete Grüße an die Senioren. Fotos: Wolfgang Schäfer (2) Kalli Voss (2)
- Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Bildmitte, und alle weiteren Ortsbürgermeister sowie Bürgermeister Fred Jüngerich richteten Grußworte an die Senioren.
- Das große Funkencorps der KG Horhausen, Aushängeschild des Horhauser Karnevals, glänzte auch bei der närrischen Seniorensitzung.
- Ulrike Winter, Luise Frings, Dagmar Poster und Ingrid Heller vom Vorbereitungskreis der Seniorenakademie begeisterten mit dem Rollator-Tanz.
- Der Chor „United Voices“ unter der Leitung von Andrey Telegin sorgte für beste Stimmung im Saal