Heddesdorfer Pfingstkirmes noch länger und noch bunter

Sie ist weithin bekannt wegen ihrer Attraktionen und der guten Stimmung: die Heddesdorfer Pfingstkirmes mit ihren tollen Fahrgeschäften und dem umfangreichen gastronomischen Angebot. Ihre Wurzeln reichen zurück in uraltes Brauchtum. Mit einer Tradition wird diesmal allerdings gebrochen. Denn eröffnet wird der Kirmesplatz nicht erst, wie in den Jahren zuvor, am Samstag, sondern bereits am Freitagnachmittag. Damit steht Heddesdorf in diesem Jahr vom 25. bis 29. Mai, also ganze fünf Tage lang, im Zeichen des Riesenrades. Mit der Öffnung am Freitag möchten die Veranstalter vom Amt für Stadtmarketing dem veränderten Freizeitverhalten von jungen Leute und Familien, aber auch Wünschen aus den Reihen der Schausteller entgegenkommen. Für alle Freitags-Gäste halten sie einen besonderen „Leckerbissen“ bereit: Gemeinsam mit den Schaustellern wurde eine Gutschein-Aktion gestartet. Ob Essen, Trinken, Karussell fahren, ob Eis, Popcorn, Verlosung – an allen Ständen gibt`s gegen Vorlage eines Gutscheins Ermäßigungen. Die Gutscheinhefte sind kostenlos erhältlich in der Tourist-Information und in allen Sparkassen-Filialen im Stadtgebiet.
15.000 Quadratmeter groß ist das Festgelände, und jeder Zentimeter wird ausgenutzt. Das ergibt eine Frontlänge von über 1000 Metern purem Kirmesspaß. Aus über 300 Bewerbungen hat das Amt für Stadtmarketing ein attraktives Angebot zusammengestellt. Etwa 70 Schaustellerbetriebe und Markthändler sorgen fünf Tage lang für Kurzweil und Unterhaltung. Neben dem Riesenrad warten viele weitere tolle Fahrgeschäfte auf die Kirmes-Fans. So ist zum ersten Mal das Projekt 1 in Neuwied, die derzeit höchste Schaukel. Absolut neu sind auch der Nightstyle mit tollen Loopings und Richtungswechseln, das „Psychodelic“, das in die Welt der Farben entführt, die Seesturm-Bahn oder, für Kinder, die Splash-Bälle, mit denen sie übers Wasser laufen können. Neugierig? Bilder von vielen tollen Attraktionen gibt’s im Internet: www.neuwied.de/pfingstkirmes2012.html.
Willi Meyer, Vorsitzender des Schaustellerverbands Rheinland, begrüßt die Freitags-Öffnung: „Damit haben vor allem Familien und junge Leute Gelegenheit, sich nach Herzenslust auf dem Kirmesplatz zu amüsieren.“ Familienfreundlich ist auch der Pfingstdienstag, der so genannte „Familientag“, an dem es an den Fahrgeschäften Rabatte gibt. Übrigens steht auch in diesem Jahr ein Feuerwerk auf dem Programm: Am Samstag, 26. Mai, strahlt der Himmel gegen 22 Uhr mit den Lichtern auf dem Kirmesplatz um die Wette. Die Heddesdorfer Burschen und die Pfingstreiter laden am Samstag um 20 Uhr an die „Nobersch Bank“ in Heddesdorf zur Kirmeseröffnung ein. Der Dienstag ist dann traditionell in Heddesdorf der „Vadderdach“. Um 10 Uhr brechen die Pfingstreiter zum Pfingstritt an der Bimsstraße auf. Die zahlreichen Zaungäste dürfen gespannt sein, wer in diesem Jahr den Siegerpokal aus der Hand von Fürst Carl zu Wied entgegen nehmen darf. Von da geht’s nach Rommersdorf. Mittags holen sich die Pfingstreiter in Engers ihren Tribut ab – eine Tradition, die der Bürgerverein Engers gemeinsam mit den Heddesdorfer Burschen erfolgreich „wiederbelebt“ hat. Das traditionelle Pfingstreiter-Gebäck darf natürlich auch nicht fehlen: Schon beim Pfingstritt an der Bimsstraße werden die jüngsten Zuschauer damit verwöhnt. Mittwochs gibt’s die Leckerei dann für die Kinder der Heddesdorfer Kindertagesstätten. Nähere Informationen zu den Pfingstreitern: www.heddesdorfer-pfingstreiter.de. Kirmes wird am Pfingstwochenende auch in den Neuwieder Stadtteilen Oberbieber und Segendorf gefeiert. Nähere Infos dazu und zum Kirmesprogramm: www.bv-oberbieber.de und www.segendorf.de.