Hachenburger Polizei warnt vor „Renovierungs-Betrügern“

Die beiden bislang bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen Brüder (56 und 58 Jahre alt) boten in einem Hachenburger Bauzentrum einem älteren Ehepaar an, dass sie deren Schlafzimmer renovieren würden. Nach anschließender Inaugenscheinnahme der Innenwände im Haus der Geschädigten sollte die Renovierung 1.000 Euro kosten, die der Geschädigte sofort in bar auszahlte. Die beiden Täter fuhren daraufhin mit dem Vorwand der Materialbestellung weg. Am nächsten Morgen begannen die Täter dann mit den Renovierungsarbeiten, indem sie die Schlafzimmertapete abrissen. Während der Arbeiten gaben sie plötzlich an, dass von außen her Feuchtigkeit käme, wodurch die Kosten nochmals um 3.500 Euro steigen würden. Auch diesen Betrag zahlten die Geschädigten gutgläubig sofort in bar aus. Unter dem Vorwand einer Gerüstabholung verließen die beiden Täter anschließend wieder das Anwesen. Wie sich herausstellte nahmen sie die beiden Nachtschränkchen aus dem Schlafzimmer mit. Bei ihrer Flucht benutzten die beiden Täter einen grünen Ford Mondeo Kombi mit dem amtlichen Kennzeichen RS-Z 764. Die Polizei Hachenburg geht davon aus, dass sich die beiden Personen noch in der Region aufhalten. Sie fragt daher wer Angaben zum Aufenthaltsort der gesuchten Personen und des grünen Ford Mondeo Kombi machen kann? Hinweise bitte unter Tel. 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.
Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen. Bei den angeblichen „Handwerkern“ handelt es sich in vielen Fällen um Betrüger, die gutgläubige Hausbesitzer zu angeblichen Renovierungsarbeiten animieren wollen, die leider im Nachhinein meist erst nach diesen „Pfuscharbeiten“ erforderlich sind. Die Vorgehensweise ist nahezu immer gleich. Hierbei werden gezielt ältere Personen als mögliche Opfer angesprochen. Bei Einwilligung durch die Personen werden die Betrüger nach vorangegangenen Zahlungen meist sofort tätig und machen sich dann aus dem Staub. Damit nicht auch andere Personen Opfer von Betrügern werden, gibt die Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:
Prüfen Sie eingehend ein Angebot. Gehen Sie nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ ein.
Fragen Sie am besten bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nach.
Lassen sie sich nicht auf „Schwarzarbeit“ ein. Damit machen Sie sich strafbar! Ein Einklagen ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.
Gewähren Sie solchen „vermeintlichen Handwerkern“ keinen Zutritt zum Anwesen.
Lassen die „vermeintlichen Handwerker“ nicht von Ihnen ab, verständigen Sie sofort über Notruf die Polizei.
Darüber hinaus erfahren Sie weitergehende Informationen bei jeder Polizeidienststelle als auch im Internet unter: www.polizei-beratung.de