Großartige Mountainbike-Rennveranstaltung auf der Hohen Grete

PRACHT-WICKHAUSEN – Großartige Mountainbike-Rennveranstaltung auf der Hohen Grete bot absoluten Spitzensport und fantastische Leistungen trotz widrigem Wetter –

Tolle Stimmung, spektakuläre Rennen der  300 Mountainbiker, viele Zuschauer trotz Regenwetter auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen, der SG Niederhausen-Birkenbeul. Beim Auftaktrennen um den „Rheinland-MTB-Cup“ sowie um den „rhenag-MTB-Cup“ mit Bundesnachwuchssichtung der U15/17 und der inoff. „Europameisterschaft der Hobby-Mountainbiker“ sahen über 500 Zuschauer an beiden Tagen auf dem schlammigen und schwer zu befahrenen circa vier Kilometer langen Cross-Country Rundkurs, der mit circa 180 Höhenmeter einige sehr steile auf- und abwärts Passagen aufzuweisen hat, großartige Leistungen aller Teilnehmer. Am Samstag wurden ab 13 Uhr von den 170 weiblichen und männlichen lizenzierten deutschen U15/17 Nachwuchsmountainbiker je zwei Downhill-Slaloms auf Zeit gefahren und am Sonntag musste ab 10.30 Uhr noch ein Cross-Country-Rennen mit einer Renndauer je nach Alter zwischen 25 und 45 Minuten absolviert werden. Pepe Rahl U15 (ACTON-STARS/MTB-Team) aus Neitersen der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet, fuhr beim Downhill-Slalom auf Platz 27 und im Nachwuchs-Bundesliga-CC-Rennen auf Platz 26 von 60 Teilnehmern. Kilian Sturm U17 (ACTON-STARS/MTB-Team) aus Fürthen der ebenfalls für die SG Nh.-Bb. fährt, belegte im Slalom den 57.Platz und im Bundesliga-Nachwuchs-CC-Rennen Platz 55 von 70 Teilnehmer. Nachdem der Bundesnachwuchstrainer Thomas Freienstein und Jan Schlichenmaier, vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der für die Koordinierung der Bundesnachwuchssichtung zuständig ist, die Teilnehmer an beiden Tagen kritisch „gesichtet“ hatten, wurden anschließend die besten Fahrer/innen für den deutschen Nationalkader nominiert, die bei den Europameisterschaften in Graz an den Start gehen. Beide „Offiziellen“ vom BDR waren von der Strecke und dem ganzen Drumherum mal wieder vollauf begeistert und nannten sie „bundesligatauglich“ und wenn einige „kleine Auflagen“ noch erfüllt werden, wäre eine „Deutsche Mountainbike-Meisterschaft“ in Pracht möglich. Am Sonntag begannen die Rennen um die „inoffizielle Europameisterschaft der Hobbyfahrer“ um 10 Uhr mit den U11/13 Teilnehmern. Nach einer Renndauer zwischen 12 und 20 Minuten erhielten die ersten drei Platzierten Urkunden, Medaillen und Sachpreise. Jan-Philipp Rötzel, U13 (ACTON-STARS) aus Bitzen, der für die SG Nh-Bb fährt, belegte beim CC-Rennen den 10.Platz. Nach den drei Rennen der Nachwuchssichtung waren dann ab 13.30 Uhr die Frauen und Juniorinnen U19 mit Lizenz am Start, die Renndauer betrug 50 Minuten. Hier siegte Daniela Bargholt (ACTON-STARS/MTB-Team) aus Weißenbrüchen. Gegen 13.45 Uhr standen die Hobbyfahrer U17w/m, U19w/m, Frauen, Männer/Sen 1, 2, 3 und ein Handicap-Fahrer bereit, um nach 35 bzw. 88 Minuten (Kurzmarathon) den MTB-Europameister zu ermitteln. U19-Fahrer Jakob Schumann (ACTON-STARS/MTB-Team) aus Birkenbeul, er fährt für die SG Nh.-Bb., erreichte das Ziel als Dritter. Jan Jucken (ACTON-STARS/MTB-Team) aus Windeck-Schladern wurde inoff. „U17 Vize-Europameister der Hobbyfahrer“. Bei den Senioren 1 wurde Jochen Bongartz (Limbach, früher Windeck-Geilhausen) nach vier Runden in einer Zeit von 1:32:15 Std. inoff. „Hobby-MTB-Vize-Europameister“, damit hatten sich seine vielen Trainingsrunden in der Nähe seines früheren Heimatortes doch gelohnt. Der „Handicap“-Fahrer Burghard Farnschläder fuhr drei Runden in einer Zeit von 1:29:23 Stunden. Beim „Kids-Race“  der 7 bis 9-jährigen wurden diesmal nur zwei Runden auf dem Sandkunstrasen gefahren, da es auf dem Cross-Country-Rundkurs für die Kleinsten doch zu gefährlich war. Hier dominierten die beiden „Bongartz-Brüder“ Ole und Finn aus Limbach, Ole U7 fuhr auf Platz 3 und Finn U9 gelegte Platz 2. Mit etwas Verzögerung begann gegen 16 Uhr nun das „Hauptrennen“, in dem die deutsche Eliteklasse A/B, die Junioren U19, die Männer U23 und die Senioren I und II um den Rheinland-MTB-Cup und um den „rhenag-MTB-Cup“ kämpften. Bei den Sen. II, wie sollte es auch anders sein, kam Michael Bonnekessel (ACTON-STARS/Poison-Bikes-MTB-Team) auf seiner „Heimstrecke“ mit 4 Min. Vorsprung in 48:32:06 Min. zu einem uneinholbaren Start-Ziel-Sieg, bei dem er seinen Teamkollegen Dirk Esser (aus Herzogenrath) und Clemens Sietas (Bike-Academy Hamburg) -der auch NRW-Landestrainer ist-, weit hinter sich ließ! Bei den Sen. I siegte der belgische Spitzenfahrer Gody Jacobs (aus Genk). Sein Landsmann Tom Geeraerts fuhr auf Platz 2. Der Deutsche Meister Thorsten Pott (Ghost-Racingteam) aus Lüdringhausen belegte nach technischen Problemen nur Platz 3. Im U19/23-Rennen platzierten sich die heimischen Fahrer unter die Top10. Leider waren wegen der gleichzeitig stattfindenden „DM im MTB-Marathon“ in Singen und dem „Schinderhannes-MTB-Marathon“ in Emmelshausen viele deutsche Spitzenfahrer diesmal nicht bei dabei, so auch der mehrmalige DM Max Friedrich, der im vergangen Jahr noch die Zuschauer auf der Waldsportanlage Hohe Grete begeisterte, er wurde am Sonntag in Singen DM im Marathon über 94 km in 3:46:20 Std. Auch der Betzdorfer Felix Euteneuer wurde ebenfalls in Singen DM im Marathon über 28 km in einer Zeit von 1:07:23 Std. Des Weiteren fehlten viele gute Fahrer aus dem heimischen Raum Windeck/Betzdorf, wie Pierre Seibertz und Marcel Angsten (aus Windeck) die beim „Schinderhannes-Marathon“ mitfuhren. Alle Ergebnisse und weitere viele Infos/Fotos/Videos zum Rennen in Pracht unter: www.Rheinland-MTB-Cup.de , www.agger-tv.de /4 MTB-Videos, www.youtube.com /agger-tv/MTB-Videos. Die nächsten Rennen des Cups sind am 3.Juni in Betzdorf, 23/24. Juni in Wetter/Ruhr, und am 29. September da Finale in Herdorf. Die sogenannte „Rampe“, auf der sonst bei trockenem Wetter Geschwindigkeiten von über 70 km/h! steil abwärts gefahren werden, wurde von Bundestrainer Freienstein auf Grund des schlammigen und rutschigen Untergrundes gesperrt. Es war einfach zu gefährlich und hätte für die Teilnehmer zu schweren Verletzungen führen können. Einige Teilnehmer mussten ihre Rennen abbrechen, da der viele Schlamm das Material (Schaltung, Bremse und Reifen) zu sehr in Mitleidenschaft zog. Die Mountainbiker lieben diese Bedingungen jedoch und für die Zuschauer gibt es ja „wetterfeste Kleidung und Gummistiefeln“. Die 300 Teilnehmer brachten die Fahrradwaschanlage und die Duschen im Sportheim Hohe Grete an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Zuleitungen und Abflussrohre mussten immer wieder gereinigt und freigemacht werden. 30.000 Liter Regenwasser aus den Zisternen waren erforderlich um die MTB´s wenigstens halbwegs zu reinigen. Das Serviceteam der SG Nh.-Bb. war über viele Stunden sehr engagiert im Einsatz und sorgte dafür, dass die Veranstaltung trotz des widrigen Wetters erfolgreich durchgeführt werden konnte. Einen großen Dank an alle ca. 100 Helfer/innen der SG Niederhausen-Birkenbeul, an das DRK Hamm, die mit mehreren Ersthelfern und Fahrzeugen an beiden Tagen vor Ort waren, sie hatten auch einige kleinerer „Einsätze“ und an die Mitglieder der SG Sieg, die im Wettkampfbüro für die Nachmeldungen, Startnummern Aus-/Rückgabe zuständig waren. Alle opferten ihre Freizeit am Wochenende für den MTB-Spitzensport. Die beiden Fußball-Meisterschaftsspiele der ersten und zweiten Mannschaft wurden extra verlegt, damit die aktiven Fußballer als Streckenposten und Helfer zur Verfügung standen. Den vielen auswärtigen Besuchern und Teilnehmern, die mit über 40 Wohnwagen/mobilen den Parkplatz an der Waldsportanlage für drei Tage in einen Campingplatz umgewandelt hatten, hat es in der Gemeinde Pracht und drum herum sehr gut gefallen. Viele Teilnehmer und deren Begleiter waren zudem in den umliegenden Hotels, Gasthäusern, Pensionen und Ferienwohnungen untergebracht. Der Veranstalter hat natürliche diese Möglichkeit genutzt und Informations-material über den „Westerwald“, „Windecker-Ländchen“ und das „Autofreie Siegtal am 01.07.12“  verteilt und somit für die heimische Region zu werben. (kpsch) Fotos: Becker/Schabernack

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen