Gemischte Chor Birnbach geht mit 37 Aktiven ins neue Jahr
HEMMELZEN – Fünffacher Meisterchor Gemischte Chor Birnbach mit neuen Zielen und frischem Schwung ins Jahr 2011 –
Forum der Jahresversammlung für den Gemischten Chor Birnbach war das Hotel „Heisterholz“ in Hemmelzen. So idyllisch die Gastronomie am Ortsrand der kleinen Gemeinde Hemmelzen liegt, so harmonisch und konstruktiv verlief auch die Jahresversammlung des Gemischten Chores Birnbach unter der Leitung des Vorsitzenden Karl Wolff. Wolff, der nicht nur Vorsitzender des Gemischten Chores Birnbach ist sondern auch der Jugend- und Kinderchöre im Gemischten Chor Birnbach, der Chor AG Altenkirchen/Flammersfeld, des Kreischorverbandes Altenkirchen und Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, begrüßte neben den zahlreich erschienenen Sänger/innen auch Ernst Schüler als Ortsbürgermeister von Wölmersen, den Pressereferenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und Kreischorverbandes Altenkirchen Wolfgang Wachow (Schürdt) und das Vorstandsmitglied des Kreischorverbandes Altenkirchen Giesela Schüchen. Einen besonderen Gruß richtete Wolff an den Ehrenchorleiter Willi Schuh und den jetzigen Chorleiter Bernd Kaufmann. Nach den Versammlungsregularien, zu das Vorjahresprotokoll und Berichte zum Jahresablauf gehören, stellte Willi Gutacker den Bericht zur Lage der Finanzen vor. Einer Aussprache über die bisherigen Tagesordnungspunkte erfolgten die Berichterstattung der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes. In der sehr positiven Erwähnung fanden das sechs Chöre Konzert in Weyerbusch und Rosbach, das Birnbacher Kartoffelfest, der Auftritt beim Sängerfest des Chorverbandes in Bad Neuenahr-Ahrweiler lobende Worte. Rebecca Quast lobte den guten Chorprobenbesuch in dessen Rahmen sie die Ehrung und Überreichung kleiner Präsente an die fleißigsten Probenbesucher verteilte. In Sachen Beiträge wurde einstimmig beschlossen den Monatsbeitrag für die Aktiven um einen Euro pro Monat und für die passiven Mitglieder um 50 Cent pro Monat zu erhöhen. Damit steht der Jahresbeitrag für die aktiven Mitglieder bei 54 Euro und die passiven Mitglieder bei 48 Euro. Schriftführer Klaus Frankenberger teilt mit, dass der Mitgliederstand bei 90 Personen liege. Davon sind 37 aktive Sänger/innen. Vize-Chorleiter Hans-Rolf Mückler bat um Unterstützung bei der Vertretung und rechtzeitige Bekanntgabe für Vertretungstermine. Er und Wolff plädierten für die Teilnahme an Vize-Chorleiterausbildung andere Chormitglieder. An Terminen stehen in diesem Jahr für den Chor Besuche von Veranstaltungen des Frauenchores Niedererbach, MGV Hilgenroth, Kreischorverbandstag, ein Konzert in der Christuskirche Altenkirchen mit Kathy Kelly, des Ingelbacher Sängervereinigung, am Sonntag, 4. September „Tag der Chöre“ in Altenkirchen, Ende September der Besuch der BUGA, das eigene Kartoffelfest mit Wandertag auf dem Plan. (wwa) Fotos: Wachow