Diebstahl in Kloster Marienstatt aufgeklärt

MARIENSTATT – Diebstahl des Abtstabes im Kloster Marienstatt aufgeklärt –

Nach umfangreichen und über mehrere Monate andauernden Ermittlungen klärte die Polizeiinspektion Hachenburg in erfolgreicher „grenzüberschreitender“ Zusammenarbeit mit der Polizeiwache Wilnsdorf (NRW) die Tat. Am Samstag, 27. November, gegen 15.55 Uhr, wurde in der Abtei Marienstatt ein schwarzer Kunstlederkoffer entwendet. Im Koffer befanden sich der Abtstab und weitere sakrale Gegenstände, wie die Mitra vom Abt, zwei Umhänge für Messdiener und zwei paar weiße Handschuhe. Der materielle Schaden wurde auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Der ideelle Wert des Abtstabes, der zur Zeit der Wiederbesiedlung des Klosters angefertigt wurde, ist, nach Klosterangaben, unermesslich. Zur Tatzeit hatte ein junger Mann bei einem Pater vorgesprochen und um eine Geldspende gebeten. Dem jungen Mann wurde allerdings kein Geld gegeben, sondern eine Mahlzeit angeboten. Während der Pater in die Küche ging, nutze der junge Mann die kurze Abwesenheit aus, um den Koffer zu entwenden und mit der Beute in einem weißen Lieferwagen zu flüchten. Im Rahmen der, vom Bezirksdienst der Polizeiinspektion Hachenburg geführten, intensiven Ermittlungen ergaben sich vage Hinweise, dass es sich bei dem Täter um den Angehörigen eines Wanderzirkus handeln könnte, der im Siegerland ein Winterlager aufgeschlagen hatte. Die daraufhin von der Polizeiwache Wilnsdorf vor Ort durchgeführten Ermittlungen verliefen zunächst erfolglos. Von dem reumütigen Täter wurde der Abtstab, der in seine vier Teile zerlegt war, durch einen Paketdienst am 04. Dezember dem Kloster Marienstatt unbeschädigt übersandt. Lediglich die in der Krümme befindliche Hirtenfigur fehlte. Der Verbleib der weiteren Gegenstände, wie der schwarzer Kunstlederkoffer, Mitra vom Abt, zwei Umhänge für Messdiener und zwei paar weiße Handschuhe, blieb ungeklärt. Absender des Paketes war eine irreführende Anschrift in Altenstadt/Hessen. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen wurden neue gewinnbringende Hinweise zum Kennzeichen des Täterfahrzeuges gewonnen. Die der Polizeiwache Wilnsdorf übermittelt wurden. Durch sie wurden die zwei in Burbach und Neunkirchen campierenden Zirkusse erneut überprüft. Hierbei wurde auch ein abgemeldeter weißer Kastenwagen gefunden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass es sich um das Täterfahrzeug handelte. Im Anschluss wurde ein 20jähriger Zirkusmitarbeiter als Täter ermittelt. In der durchgeführten Vernehmung räumte er die Tat ein. Der schwarze Koffer, die Mitra vom Abt und die Umhänge wurden schließlich aufgefunden und sichergestellt. Die aus reinem Silber gefertigte Hirtenfigur hatte der Täter bereits versetzt. Als Tatmotiv gab er finanzielle Probleme an.

 alt

Titelfoto: Bei der Übergabe der restlichen Gegenstände im Kloster Marienstatt (v.l.) Polizeihauptkommissar Karl-Heinz Pauly von der Polizeiwache Wilnsdorf, Abt Thomas Denter und Polizeioberkommissar Udo Zimmermann von der Polizeiinspektion Hachenburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert