Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth stelle Spiele des Sommerfestes vor

Eine riesige schwarze Röhre wurde von Anhänger abgeladen, die Rollende Trommel. Eine Rohrstück mit einem Durchmesser von knapp zwei Metern und einer Länge von ca. 3,50 Metern. In ihr können vier Personen nebeneinander laufen. Zwei Personen lenken die Trommel durch herumziehen von außen über den Parcours. Die Spielbahn ist eingegrenzt durch sechs Pylonen in verschiedenen Farben und auf ihnen liegen Tennisbälle in den Farben der Pylonen. Diese Bälle liegen aber nicht farblich sortiert auf den Pylonen sondern sollen im Spielverlauf sortiert werden. Eine tolle Konstruktion stellt das Laufrad dar, das einen Eigenentwurf und Eigenkonstruktion der Kinderkrebshilfe darstellt. Die beiden Räder verbindet eine Holzkonstruktion und der Lenker bewegt sich entgegengesetzt der Lenkrichtung. Zwei Personen müssen auf diesem „Laufrad“ Platz nehmen und im Slalom den Parcours abfahren. Auch hier sind Tennisbälle zu platzieren.
Nicht minder beeindruckt das „Gruppenfahrrad“. Es sitzen nicht fünf Fahrradfahrer hintereinander, sondern jeweils zwei nebeneinander und müssen kräftig strampeln um das Gefährt, auch eine Eigenkonstruktion, vorwärts zu bringen. Eine Person muß vorne das Gefährt durch den Parcours lenken. Mit zwei Haken rechts und links sind auf der Strecke Gegenstände mit Ösen aufzunehmen. Der schwebende Ball ist von den sechs Spielern auf einer Holzplatte, die an sechs Ketten befestigt ist über den Hindernis- Parcours zu tragen. Im letzten Spiel, dem Labyrinth, ist auf einem Gestell eine Platte in der Größe von 3m x 3m montiert. Am Rahmen der Platte sind sechs Griffe angebracht. Ein Ball der am Startpunkt auf der Platte liegt muss, soll durch anheben, senken oder kippen durch ein „Labyrinth“ geführt werden.
Die Spiele sehen auf den ersten Blick nicht sonderlich schwer aus, sind sie wahrscheinlich auch nicht, wenn man die Technik dazu beherrscht. Testläufe mit „Versuchsteams“ haben das nachdrücklich bestätigt. Die Sommerspiele 2011 „eine runde Sache“ dürften eine spannende und kurzweilige Sache werden. Die teilnehmenden Teams stehen bereits fest und auch ein Prominenten-Team wird wieder an den Start gehen. (wwa) Fotos: Wachow