Freie Bühne Neuwied präsentiert spannendes Theaterstück

NEUWIED – Jugendtheater über Freundschaft, Liebe und Aids – Freie Bühne Neuwied präsentiert spannendes Theaterstück –

Seit 15 Jahren greifen die Jugendtheater Specials des Jugendschutzes der Stadt Neuwied immer wieder brisante Themen auf. Ob Gewalt, Freundschaft, Mobbing, die Gefahren des Internet, Extremismus, Drogen oder neue Medien: Immer steht dabei die Prävention im Vordergrund. 20 professionelle Theater-Ensembles gastierten im Rahmen der Jugendtheater Specials in Neuwied, über 10.000 Besucher sahen etwa 60 Aufführungen. In diesem Herbst greift die beliebte Theater-Reihe das Thema Aids auf. „Gibt es tiger am kongo“ ist ein Jugendtheaterstück zum Thema Freundschaft, Liebe und Aids, geeignet für Schülerinnen und Schüler ab dem achten Schuljahr. Ein fast vergessenes Liebesabenteuer wird Monate später zum Schicksalsschlag. „Ich habe einen Aids Test machen lassen. Er ist positiv. Das solltest Du wissen“, schreibt die Liebschaft. Schon ist mehr Betroffenheit da, als einem recht sein kann. Die Geschichte kommt ins Rollen. Das Stück demonstriert einen realen Umgang mit einem immer noch aktuellen Thema. Es greift die Probleme und Lebenswelt von Jugendlichen auf, zeigt aber auch Lösungswege und Hilfen. Das Ensemble der Freien Bühne Neuwied überzeugt mit seiner Darstellung und schafft es, das Publikum mitzunehmen. Direkt im Anschluss an das etwa einstündige Theaterstück wird das Thema Aids ausführlich mit den Jugendlichen diskutiert. Die Aids Beratung des Gesundheitsamtes Neuwied ist nicht nur mit aktuellen Infos für die Schulen dabei, sondern auch mit einem Info-Stand vertreten. Weiterhin sind neben den Schauspielern der Freien Bühne Neuwied, die das Thema lange fachlich erarbeitet haben, Mitarbeiter der Aids Hilfe Koblenz vor Ort. Unterlagen für eine Nachbereitung in den Schulklassen oder zu Hause sind am Veranstaltungstag erhältlich.

Die Termine: Mittwoch, 5. September, und Donnerstag, 6. September, Beginn jeweils um 10 Uhr in der Aula der David Roentgen Schule Neuwied, Langendorferstr. 65. Eintritt: 3,50 Euro, Tickets beim städtischen Kinder- u. Jugendbüro, 02631 802-170, Infos beim Jugendschutzbeauftragten Horst-Peter Robiller, 02631- 802 175.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert